Platte der Woche KW 13/2024 Sie haben alle Höhen und Tiefen des Musikbusiness erlebt, sich musikalisch gleich mehrfach gehäutet und…
Platte der Woche KW 13/2024 Sie haben alle Höhen und Tiefen des Musikbusiness erlebt, sich musikalisch gleich mehrfach gehäutet und nach dem kreativen Knick Mitte der 90er-Jahre fast zwei Jahrzehnte gebraucht, bis sie sich wieder zusammengerauft haben. Eines war und ist jedoch stets konstant: Auch 35 Jahre nach ihren legendären frühen EP-Veröffentlichungen sind Ride immer…
„Happy Songs For Happy People“ – so in etwa ließe sich das Debütalbum der Indoor Pets aus der Grafschaft Kent stimmungsmäßig beschreiben. Musikalisch orientieren sich die Jungs mit ihrem Rotznasen-Power-Pop dabei eher an amerikanischen als an britischen Tugenden und würzen ihre Songs vornehmlich mit knackigen Grunge-Power-Riffs und ambitionierten Gesangsharmonien – tun das aber mit klassischer…
Ja gut – Musik wie diese muss man als junge, selbstbestimmte, politisch interessierte Frau aus L.A. heutzutage vermutlich machen, wenn sie sich – wie die großen Altvorderen – die Indie-Musikszene zu seinen eigenen Bedingungen Untertan machen möchte. Das verhindert aber nicht, dass sich das von Tim Green produzierte zweite Werk des Damentrios mit Drummer zumindest…
Platte der Woche KW 24/2017 Andy Bell, Mark Gardener, Laurence Colbert und Steve Queralt alias Ride haben einfach alles richtig gemacht. 2014 zurückgekehrt, aber erst auf die Bühne, ein wenig austoben, mit den alten Songs viele glückliche Ohren klingeln lassen, wieder das alte Band-Gefühl heraufbeschwören, einfach mal weiter touren und dann mal sehen, was sonst…
Platte der Woche KW 05/2017 Das Gespür für packende Melodien und eingängige Refrains hatte Dylan Baldi schon mit 18, als er Cloud Nothings als Homerecording-Soloprojekt ins Leben rief, um mit kurzen, knackigen Coming-of-Age-Songs seinen Platz in der Welt zu suchen. Vier Alben später erklimmt er mit seiner inzwischen zum Trio erweiterten Band ungeahnte Höhen. Scheinbar…
Einen rätselhaften Titel hat sich Mike Kinsella alias Owen für sein neues Werk ausgesucht. Interpretieren wir es mal so: Ein guter Philosoph ist der, der die richtigen Fragen zu stellen vermag. Und der König des „warum“ müsste somit auch ein guter Philosoph sein – was dann auch den nachdenklichen Charakter dieses Albums erklärt. Erstmals arbeitete…
Dass sich Bands, die mit betont langen LP-Titeln daherkommen, sich musikalisch nicht eben kurz fassen, überrascht dann doch weniger. Tatsächlich legt Kristine Leschper, die Frau hinter dem Projekt Mothers, ihr Songmaterial in Form sich mehr oder minder stark aufbäumender, musikalischer Wellen an, die sich – mal rockig stolpernd, mal folky fließend – sozusagen selbst ihren…
Bislang agierte Meg Baird (die als Gründungsmitglied der Indie-Folk-Truppe Espers bekannt wurde) von Philadelphia aus. Nun zog die Gute aber nach San Francisco um, wo sie sich sogleich in die dortige Musikszene integrierte und selbst ein neues Projekt namens Heron Oblivion formierte – nicht ohne zugleich das neue Solo-Album aufzunehmen. Und was soll man sagen:…
Mit dem Erfolg ist das so eine Sache. Natürlich streben praktisch alle Künstler danach, aber kreativ zu sein wird definitiv nicht leichter, wenn plötzlich Fans, Medien und Plattenfirmen große Erwartungen hegen. Da ist schnell die Versuchung groß, mehr Geld und Aufwand in die nächste Albumproduktion zu stecken, und am Ende kommen dann Platten dabei heraus,…