Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Willard Grant Conspiracy – 21.09.2003 – Köln, MTC

    Hoffung für traurige Bastarde „Hallo, wir sind die Willard Grant Conspiracy“, begrüßte Robert Fisher die nicht sehr zahlreich erschienenen Fans, „jedenfalls sechs von 31 Mitgliedern…“ Auch hier wieder wurde deutlich: Die Willard Grant Conspiracy sind keine regelkonforme Band in dem Sinne. Von dem Line-Up der ersten Tage sind nur noch Robert himself und Gitarrist Simon…

  • Willard Grant Conspiracy – Großer Bart, kleines Ego

    Ist Robert Fisher jetzt etwa bei ZZ Top eingestiegen? Jedenfalls könnte man das annehmen, denn er ist auf dem besten Wege, Billy Gibbons & Co. mit einem imposanten mehrfarbigen Vollbart Konkurrenz zu machen. „Ich weiß auch nicht genau wie das angefangen hat“, räumt er schmunzelnd ein, „ich habe irgendwann aufgehört, mich zu rasieren, und als…

  • Willard Grant Conspiracy, Mary Lorson – 15.11.2000 – Köln, MTC

    Familienfest Dafür, daß dieser Abend sowas wie eine Familienfeier wurde, sorgte die Anwesenheit von Walkabouts-Boss Chris Eckman. Kurzfristig hatte dieser sich entschlossen, die Willard Grant Conspiracy auf ihrer ersten Tour „als Band“ zu begleiten. Eckman ist einer der ersten Förderer der WGC und brachte diese bereits ’98 anläßlich der Chris & Carla Tour als Support…

  • Willard Grant Conspiracy – Eine CD ist ein Haus ist ein Haus ist ein Haus

    Die neue CD der Willard Grant Conspiracy heißt „Everything Is Fine“. Wer nun die schwermütige, melancholische und düstere Musik der Gruppierung um Paul Austin und Robert Fisher über die Jahre verfolgt hat, stutzt hier ein bißerl. Wieso ist denn plötzlich alles „fein“? „Das ist eine Redewendung, die ich sehr häufig verwende“, erklärt Sänger Robert Fisher,…

  • Willard Grant Conspiracy – Flachfliegende Couchkartoffeln

    Die Willard Grant Conspiracy ist eine jener wenigen Bands, die man nicht so richtig beleidigt, wenn man sie als Couch-Potatoes bezeichnet. Als sie vor zwei Jahren plötzlich im Gefolge der Walkabouts und dann später mit Come und Walter Salas Humara auf unseren Bühnen auftauchten, waren sie der Live-Überraschungshit für ein ganzes Genre. Und das ist…

  • Willard Grant Conspiracy – Mojave

    Landete die geheimnisvolle Gruppierung aus der malerisch-langweiligen Neuengland-Ödnis um Boston mit „Flying Low“ noch einen soliden Überraschungs-Hit, so klingt vorliegendes Werk, „Mojave“, geradezu beängstigend vertraut. Die gemütlichen Couchpotatoes, die live gerne ihr Wohnzimmer emulieren und regelmäßig diverse Mitglieder der Acts, die sie eigentlich supporten sollen, als Drummer rekrutieren, bieten auf „Mojave“ eine Art nachgewürzten Aufguß…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.