• Stephan Eicher – Homeless Songs

    Stephan Eicher gehört ja mittlerweile zu den Altvorderen seiner Zunft. Lange bevor die Sophie Hungers unserer Tage die Fahnen der zeitgenössischen schweizer Populärmusik hissten, hatte Eicher – damals mit seiner Band Grauzone – schon viel für die musikalische Reputation des Alpenstaates getan. Sein erstes „reguläres“ Album mit neuem Material seit sieben Jahren ist dann auch…

  • Radwimps – Batsu To Maru To Tsumi To

    Selbst für eine japanische Band sitzen Radwimps musikalisch zwischen ziemlich vielen Stühlen. Auf ihrem fünften Album kreiert die Band aus Yokohama einen Stilmix, der auf ziemlich abenteuerliche Art alle möglichen japanischen und westlichen Einflüsse miteinander kombiniert. So agieren die Jungs durchaus mit der brachialen Hektik und technokratischen Akribie der Visual-Kei-Bands – verzichten allerdings auf den…

  • Sa Dingding – Harmony

    Auf ihrem komplett selbst produzierten Debütalbum überraschte die in der Mongolei geborene Chinesin Sa Dingding als forsche Wanderin zwischen den Welten – sowohl musikalisch wie auch zeitlich und spirituell. Sa Dingding singt in Mandarin, Yi, dem Dialekt ihrer Heimat Yunnan, in Sanskrit, wenn es um religiöse Bezüge geht und in einer selbst erfundenen, lautmalerischen Sprache.…

  • Holly Williams – Here With Me

    Um ein Haar hätte es diese, zweite Scheibe der Hank Williams-Enkelin Holly nicht gegeben: Hätte sie nicht – einer Eingebung folgend – den Rat ihrer Schwester befolgt und eine Meile vor dem schweren Verkehrsunfall, der 2006 ihre gerade beginnende Karriere unterbrach, den Sicherheitsgurt angelegt, dann hätte sie das Ganze wahrscheinlich nicht überlebt. Somit ist es…

  • Duke Special – I Never Thought This Day Would Come

    Auf ihrem neuen Album versuchen Peter Wilson und Daniel Benjamin erst gar nicht, den Irrsinns-Erfolg ihres letzten Albums, „The Deep Forest“, in den Schatten zu stellen, sondern fangen – ganz bescheiden – wieder von vorne an – mit simplen Piano-Balladen und sachten Folknummern, die sich langsam, aber unaufhörlich steigern und ins Bewusstsein bohren. Anstatt der…

  • Shooter Jennings & The 357’s – Bad Magick – The Best Of

    Praktisch zeitgleich mit der posthum erschienenen Waylon Jennings CD, auf der sein Spross Shooter für die musikalische Untermalung sorgte, erscheint nun diese Best-Of-Sammlung von Shooter selbst und seiner Band, den 357’s. Warum, das wird nicht soooo deutlich, denn immerhin hat Shooter ja erst drei CDs unter seinem Namen veröffentlicht. Klingen tut er freilich, als wäre…

  • Sa Dingding – Alive

    Es gibt ja wahrlich nicht so viele Scheiben, die im internationalen Vergleich wirklich neu und originell erscheinen. Dieses ist mal so eine. Hauptsächlich liegt das daran, dass die Protagonistin – Sa Dingding – einem Kulturkreis entstammt, der für unsere Hörgewohnheiten noch überraschende Klangwelten bereithält. Sa Dingding stammt aus China und bietet auf ihrer Debütscheibe einen…

  • Reba McIntire – At Her Very Best

    Bezeichnend für die Stellung, die kommerzielle US-Country-Musik einnimmt, ist der Umstand, dass die Stücke des hier vorliegenden Best Of-Albums von Reba McIntire (die immerhin zu den Superstars des Genres gehört) bei uns vollkommen unbekannt sind. US-Country ist ein sehr spezifisches Nischenprodukt: Um auch außerhalb der Szene bestehen zu können, hat sich in Nashville im Laufe…

  • Julie Roberts – Men And Mascara

    Zwar hat sich Julie (nicht Julia) Roberts mit Haut und Haaren dem klassischen Nashville-Ethos verschrieben, lässt sich aber die Freiheit, die Sache mit einer gewissen Energie anzugehen und nicht nach dem Radio-Pop-Sound zu schielen. Das Ergebnis ist dann eine Art Zwischenebene zwischen Country, Country-Rock, Folk und Pop. Andere Sängerinnen, die der Country-Musik verbunden sind, aber…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.