Es gibt da Stimmen, die meinen, Adele hätte mit ihrem letzten Album „21“ im Alleingang die Plattenindustrie gerettet, weil sie…
Es gibt da Stimmen, die meinen, Adele hätte mit ihrem letzten Album „21“ im Alleingang die Plattenindustrie gerettet, weil sie so viele Tonträger verkauft habe. Ob das so weiter geht, wird sich zeigen – auf jedem Fall bleibt die Gute sich selbst in jeder Beziehung treu. Dazu gehört auch, dass das neue Material nicht auf…
Empress Of heißt eigentlich Loreley Rodriguez und wuchs als Tochter Honduranischer Einwanderer in L.A. mit deren Musik auf, interessierte sich schon früh für Jazz, begann mit 11 zu singen, studierte später Jazz, entschied sich dann aber, ihre Ausdrucksmöglichkeiten in der elektronischen Musik zu suchen. 2013 begann sie, erste Elaborate auf YouTube hochzuladen, um aus diesen…
Die Fachpresse scheint sich einig und überbietet sich darum, das Solo-Album der XX-Hälfte Jamie XX als Album des Jahres in den höchsten Tönen zu loben. Warum eigentlich? Denn unter dem Strich ist dieses Werk eher eine Sammlung von – zwar mit unglaublichem Arbeitsaufwand – zusammengetragenen Zufälligkeiten, Gastbeiträgen, Club-Readymades, Soundscapes, Loops, Beats, Samples und Synthie-Patterns, die…
Im Bereich des Electro-Pop ist immer noch eine Menge möglich. Das beweist auch William Doyle, seines Zeichens Soundfrickler aus London, der mit „Culture Of Volume“ sein zweites Album vorlegt – was freilich das erste ist, das mit Labelunterstützung einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht wird. Doyle begann als typischer Vertreter seiner Zunft – jemand also, der…
Lisa-Kainde und Naomi Diaz sind Zwillingsschwestern, die zwar in Paris geboren wurden und dort auch leben, die sich aber musikalisch auf ihre Lebensgeschichte beziehen: Als Töchter des Buena Vista Social-Club Mitgliedes Miguel Diaz lebten sie zunächst auf Kuba, um sich nach dem Tod des Vaters dann auf unterschiedliche Weise der Musik zu nähern und sich…
Wie so oft verschwinden manche Künstler, ihre Alben oder gar ganze Labels schneller wieder in der Versenkung als man denkt. Um sich über einen längeren Zeitraum behaupten zu können, braucht es gerade für Labels sowohl einen guten Instinkt für potenzielle Künstler als auch eine authentische Linie bei der Auswahl. Das englische Label XL Recordings hat…
Hinter dem eigenartigen Projektnamen FKA Twigs verbirgt sich die junge Britin Talija Barnett, die im malerischen Gloucestershire aufwuchs, bevor sie dann von London aus ihren Siegeszug als Next Big Thing antrat. Die Musik von FKA Twigs ist eine geschickt zusammengestellte Melange aus Elektronica, Soul, Trip Hop und düster/sprödem Zeitlupenpop, in dem FKA Twigs heliumleicht hohe…
Platte der Woche KW 23/2014 Nach menschlichem Ermessen wäre es zu erwarten gewesen, dass Jack White mit der Veröffentlichung seines stilistisch überraschenden und kommerziell überraschend erfolgreichen Solo-Debüts „Blunderbuss“ und der anschließenden Tour mit gleich zwei alternierenden Bands – den männlichen The Buzzards und den weiblichen The Peacocks – sein konzeptionelles Feuer so langsam verschossen haben…
Ratking sind derzeit nichts weniger als die Retter des Hiphop – oder so ähnlich. Kein Wunder: Ihr Debütalbum „So It Goes“ vereint einerseits den derzeit so beliebten Backpacker-Rap der 1990er Jahre mit innovativen und experimentellen Elementen, die ihrerseits kaum etwas mit Hiphop zu tun haben – eine aufregende Mischung, die man momentan nirgendwo anders im…