Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Daddy Long Legs – Lowdown Ways

    Schon seit einiger Zeit machte das aus Brooklyn stammende Old-School-Blues-Punk-Trio Daddy Long Legs an der Westküste insbesondere durch seine druckvollen Live-Shows von sich reden. Es fehlte bislang lediglich ein Konzept, wie sich das Material am besten auf Tonträger bannen ließe. Und hier kam Produzent Jimmy Sutton ins Spiel, der sich als Spezialist auf zeitgemäße Retro-Sounds…

  • Mandolin Orange – Tides Of A Teardrop

    Natürlich spielt die Mandoline auch auf dem neuen Album des Duos Mandolin Orange aus North Carolina eine wichtige Rolle – allerdings anders, als zu vermuten anstünde. Denn das oft als Rhythmusinstrument missbrauchte Gerät wird hier für filigrane Klangfiguren verwendet, mit der die Melodien von Andrew Marlin und Emily Frantz geradezu umschmeichelt wurden. Dass den neuen…

  • Dawn Landes – Legendär

    Dass Dawn Landes – vier Jahre nach ihrem eher introspektiven Werk „Bluebird“ – nun mit „Meet Me At The River“ ein lupenreines, lebensbejahendes, gut gelauntes Old-School-Country-Album präsentiert, überrascht nicht so sehr. Denn dass die Frau, die ursprünglich aus Louisville, Kentucky, stammt, aber lange Zeit in Brooklyn lebte und arbeitete, immer wieder mit dem Genre, in…

  • Amy Helm – Spaß an der Freud‘

    Als Tochter von Levon Helm, dem Drummer von The Band, wurde Amy Helm die musikalische Berufung ja sozusagen in den Schoß gelegt. Und so überrascht es dann auch nicht, dass Amy – nachdem sie zunächst in New York Jazz studierte und dort als Bar-Sängerin erste Erfahrungen sammelte – sich 1999 der Band ihres Vaters, The…

  • Alejandro Escovedo – The Crossing

    Um es mal auf den Punkt zu bringen: Wenn jemand wie Alejandro Escovedo anfängt, mit Instrumentals herumzuhantieren, dann muss man doch mal hinterfragen, ob es da vielleicht ein Inspirationsdefizit songwriterischer Natur geben mag. Immerhin hat er einen Grund dafür, denn „The Crossing“ ist ein Konzeptalbum über eine Wetback-Story geworden, bei der Escovedo sowohl die aktuelle…

  • Jim Lauderdale – Time Flies

    Interessanterweise veröffentlicht Jim Lauderdale zeitgleich mit dieser – seiner immerhin 30. LP – seine erste, bislang unveröffentlichte Arbeit, die er zusammen mit dem Bluegrass-Spezialisten Roland White 1979 einspielte und die lange als verschollen galt, bis sie zufällig beim Aufräumen wiedergefunden wurde. Wenn man sich nun das neue Album anhört, das in Nashville von Lauderdale selbst…

  • Dave Alvin & Jimmie Dale Gilmore – Downey To Lubbock

    Kurz gesagt: Dave Alvin ist im kalifornischen Downey ansässig und sein Eleve und Verehrer Jimmie Dale Gilmore lebt im texanischen Lubbock. Der Titel des gemeinsamen Albums der beiden Alt-Country-Recken bezeichnet also nicht nur den Umstand, dass beide über einen weiten Weg zueinander gefunden haben, sondern erklärt auch gleich den stilistisch recht weit gefächerten und unterschiedlichen…

  • Josh Rouse – Love In The Modern Age

    Als Josh Rouse seine musikalische Laufbahn vor 20 Jahren mit dem einfühlsamen Portrait seiner Heimat Nebraska startete, schien die Sache relativ klar, denn Rouse stellte sich weiland als klassischer Folk-Artist vor. Irritierend waren dann aber seine Aussagen in Interviews in denen er regelmäßig behauptete, von Acts wie The Smiths oder The Cure inspiriert worden zu…

  • Sloan – 12

    Natürlich enthält das zwölfte Album der kanadischen Power-Pop-Band Sloan auch zwölf Titel. Das war nicht immer so – denn früher suchte das Quartett das Heil oft im quantitativen Überfluss. Heutzutage konzentriert man sich auf das Wesentlich und schuf somit eine besonders schlüssige und runde Angelegenheit: Jeder der vier Protagonisten steuerte je vier Songs zum neuen…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.