Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Jonah Tolchin – Clover Lane

    Jonah Tolchin – Clover Lane

    Zwar stammt Jonah Tolchin aus New Jersey und lebt momentan in Maine – dort ist er aber zweifelsohne nicht zu…

  • Ian McLagan – United States

    Ian McLagan – United States

    „United States“ ist das erste Album, das Ian McLagan einspielte, nachdem er (in seiner Eigenschaft als Gründungsmitglied der Faces) in…

  • Liam Finn – The Nihilist

    Liam Finn – The Nihilist

    Zuletzt agierte Liam Finn erfolgreich in jenem Metier, das bislang sein Vater, Neil Finn, für sich gepachtet hatte: Dem vertrackt…

  • The Baseball Project – 3rd

    The Baseball Project – 3rd

    Eigentlich begann das Baseball Project ja nur als Schnapsidee der musikalischen Baseball-Fans Scott MacCaughey und Steve Wynn. Inzwischen (und vor…

  • The Autumn Defense – Fifth

    The Autumn Defense – Fifth

    Das ist also nun schon bereits das fünfte Album des ursprünglich wohl nur als Hobby-Projekt gegründeten Duos der beiden Wilco-Musikanten…

  • Islands – Ski Mask

    Islands – Ski Mask

    Kein Zweifel: Trotz des verkopften Kunst-Covers ist dieses fünfte Werk der Islands aus Montreal zweifelsohne das bislang „normalste“ Album des…

  • Tony Joe White – Hoodoo

    Tony Joe White – Hoodoo

    Es ist ja schon mal grundsätzlich nicht gerade so, dass der Hörer von Tony Joe White etwas Neues erwartet. Das…

  • Aoife O’Donovan – Fossils

    Aoife O’Donovan – Fossils

    Aoife O’Donovan hat sich – bislang aus der zweiten Reihe heraus – in den USA in Bluegrass- und Folk-Kreisen bereits…

  • Tift Merritt – Ganz sicher nicht niedlich

    Tift Merritt – Ganz sicher nicht niedlich

    Eigentlich müsste Tift Merritt längst ein großer Star sein. Dummerweise folgt die schöne Amerikanerin lieber ihrem Herzen als dem Ruf…

  • Jonah Tolchin – Clover Lane

    Zwar stammt Jonah Tolchin aus New Jersey und lebt momentan in Maine – dort ist er aber zweifelsohne nicht zu Hause. Im wörtlichen wie im musikalischen Sinne, denn als geborener Troubadour ist Tolchin natürlich ständig unterwegs und musikalisch bedient er sich bei klassischen Tugenden wie Folk, Blues und Country (sein Vater besaß mal einen Plattenladen…

  • Ian McLagan – United States

    „United States“ ist das erste Album, das Ian McLagan einspielte, nachdem er (in seiner Eigenschaft als Gründungsmitglied der Faces) in die Rock and Roll Hall Of Fame aufgenommen wurde. Selbstverständlich entsprach er mit diesem der damit einhergehenden moralischen Verpflichtung und legte ein klassisches Werk im von ihm favorisierten Pub-Rock-Stil vor (gleichwohl seine Bump-Band aus Amerikanern…

  • Liam Finn – The Nihilist

    Zuletzt agierte Liam Finn erfolgreich in jenem Metier, das bislang sein Vater, Neil Finn, für sich gepachtet hatte: Dem vertrackt ausgezirkelten, komplex melodischen Folkpop-Song. Nachdem aber zuletzt sein Vater mit einem abenteuerlich psychedelischen Disko-New Wave-Pop-Album überraschte, überrascht Liam Finn mit seinem neuesten Werk nun erst recht. Nicht nur, dass er hier gleich 67 Instrumente spielt,…

  • The Baseball Project – 3rd

    Eigentlich begann das Baseball Project ja nur als Schnapsidee der musikalischen Baseball-Fans Scott MacCaughey und Steve Wynn. Inzwischen (und vor allen Dingen seit mit Peter Buck und Mike Mills nun auch fast alle ehemaligen R.E.M.-Mitglieder in der Band beschäftigt sind) ist die Sache zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden, die nun bereits in die dritte Runde…

  • The Autumn Defense – Fifth

    Das ist also nun schon bereits das fünfte Album des ursprünglich wohl nur als Hobby-Projekt gegründeten Duos der beiden Wilco-Musikanten Pat Sansone und John Stirratt. Da die Herren in der Mutterband ja eher nach der Pfeife von Jeff Tweedy tanzen dürften, macht so eine Sache ja auch Sinn, denn sowohl Stirratt wie auch Sansone haben…

  • Islands – Ski Mask

    Kein Zweifel: Trotz des verkopften Kunst-Covers ist dieses fünfte Werk der Islands aus Montreal zweifelsohne das bislang „normalste“ Album des Projektes. Begannen Nick Thornburn und sein sich ständig wandelndes Kleinorchester (das momentan ein auch ganz normales Quartett ist) noch als musikalische Grabbelkiste mit dem Hang zum Chaotischen, so wurden die Elaborate von Veröffentlichung zu Veröffentlichung…

  • Tony Joe White – Hoodoo

    Es ist ja schon mal grundsätzlich nicht gerade so, dass der Hörer von Tony Joe White etwas Neues erwartet. Das ist insofern ein Vorteil, als dass man dann auch nicht enttäuscht ist, wenn sich White einfach darauf konzentriert, was er am besten kann. Den neun neuen Songs hört man jedenfalls an, dass sie einfach so…

  • Aoife O’Donovan – Fossils

    Aoife O’Donovan hat sich – bislang aus der zweiten Reihe heraus – in den USA in Bluegrass- und Folk-Kreisen bereits eine gewisse Reputation erspielt. So gründete sie das Projekt Crooked Still – ein Bluegrass-Quintett mit Streichern – und arbeitete mit so unterschiedlichen Künstlern wie dem Klassik-Cellisten Yo-Yo Ma oder aber Alison Krauss zusammen, die den…

  • Tift Merritt – Ganz sicher nicht niedlich

    Eigentlich müsste Tift Merritt längst ein großer Star sein. Dummerweise folgt die schöne Amerikanerin lieber ihrem Herzen als dem Ruf des Geldes und ist deshalb gerade hierzulande trotz eines halben Dutzends großartiger Schreiben in den letzten zehn Jahren und trotz einer Grammy-Nominierung in der Königsdisziplin „Album of the year“ immer noch ein gut gehütetes Geheimnis.…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.