Vorsicht Schreie: Auf ihren ersten beiden Platten „Tabakbörse“ (2018) und „Gartenzwerge unter die Erde“ (2019) brüllten uns Rauchen in oft…
Vorsicht Schreie: Auf ihren ersten beiden Platten „Tabakbörse“ (2018) und „Gartenzwerge unter die Erde“ (2019) brüllten uns Rauchen in oft nicht länger als eine Minute langen Songs ihre Sicht der Welt in klassischer Hardcore-Punk-Tradition mit viel Attitüde und noch mehr Wut im Bauch kompromisslos ins Gesicht. Schon auf dem letzten Album, „Nein“, das Ende 2021…
Der Titel? Macht Sinn. Denn nicht nur die Platte, sondern die ganze Band ist neu. Genauer gesagt erstmals eine Band. Nagelneu. Tigeryouth sind jetzt Riccarda Belitzki (Schlagzeug), Simon Bäumer (Bass) und natürlich weiterhin Tilman Gottfried Zick (Gesang, Gitarre). Zusammen machen sie neue Musik, tolle Musik, Tigeryouth-Musik. Klugen Indiepop mit richtig viel schroffer Schönheit und feiner…
„Von trist und grau zu Frühlingsblühen und bunten Farben: Wir machen alles neu“. Das schreiben Tigeryouth über ihren neuen Song „Alles neu“. Und ja. „Ihren“ ist richtig, denn Tigeryouth sind ja inzwischen eine Band, bestehend aus Riccarda Belitzki (Schlagzeug), Simon Bäumer (Bass) und natürlich weiterhin Tilman Gottfried Zick (Gesang, Gitarre). Neben dem Song kommt auch…
Bittersüß, so wie das Leben: Anfangs solo mit Gitarre im fragilen Folk-Modus, heute mit dem Wumms einer vom Grunge-Virus infizierten Band an der Seite, zeigt Mastermind Maxi Haug auf dem nun bei Grand Hotel van Cleef und Zeitstrafe erscheinenden dritten Shitney-Beers-Album „Amity Island“, wie konsequente künstlerische Weiterentwicklung klingen kann. Ohne deshalb etwas von der Intimität…
Zuweilen gibt es selbst aus dem Lager der traurigen Indie-Mädchen regelrecht amüsante Projekte. Denn wenn eine junge Songwriterin aus Mannheim, die eigentlich Maxi Haug heißt, sich den Künstlernamen Shitney Beers gibt und dann eine Sammlung durchaus heftiger Selbstfindungs- und -bestimmungs-Songs im ernsthaften Indie-Queen-Folksetting zusammenstellt, die sie ironisch „Welcome To Miami“ nennt, auf der sich Songs…
Es ist erst ein paar Tage her, dass Matula ihr wundervolles neues Album „Auf allen Festen“ veröffentlichten – und auf diesem anders als andere klangen. „Matula machen immer am Besten ihr eigenes Ding, der Scheuklappe sei dank. Ob besser als alle anderen, kann ich nicht sagen. Aber sie sind trendresistent, es gibt bei uns keine…
Es ist das dritte Album von Matula und es ist super. Punkt. Aber wie erklärt man „Auf allen Festen“? Wie beschreibt man Matula 2014, ohne die Band dabei zu beleidigen? Vielleicht mit der eigenen Erfahrung, mit den Erlebnissen beim Genuss dieser elf Lieder.Am Anfang: Überraschung. Matula spielen „Tapete“ und das Stück ist ruhig, es ist…
Manchmal reichen ein paar Worte, reichen eine Zeile oder zwei, um eine neue Platte ins Herz zu schließen. „Dass mir hier ein Freund fehlt, vergessen. Der mit mir Captain Planet hört, während wir Pizza essen.“ singen zum Beispiel Adolar im ersten Lied ihrer neuen Platte. Man muss sie mögen. Platte und Band.„Die Kälte der neuen…
Platte der Woche KW 42/2012 Diese Platte lässt einen wieder ein bisschen mehr an das Gute dieser Welt glauben. An den Geschmack der anderen, an eine Zukunft mit Stil. Und gleichzeitig lässt sie einen zweifeln. Am eigenen Geschmack, an der eigenen Wahrnehmung. Plötzlich nämlich kann man sich zum Beispiel in der Zeit über Captain Planet…