Teil 2 – Home is where Static Roots is Der zweite Tag des Festivals begann sozusagen mit alten Bekannten. Denn…
Teil 2 – Home is where Static Roots is Der zweite Tag des Festivals begann sozusagen mit alten Bekannten. Denn auch Devin Tuel und Stephen Harms a.k.a. Native Harrow hatten bereits 2020 zugesagt, zum Static Roots kommen zu wollen. Damals war es noch darum gegangen, das letzte Album „Closeness“ zu präsentieren. Seither ist eine Menge…
Teil 1 – Home is where Static Roots is Es war ja fast zu schön, um wahr zu sein – aber nach zwei Jahren pandemischer Zwangspause konnte in diesem Jahr tatsächlich die fünfte Auflage des Static Roots Festivals im Zentrum Altenberg in Oberhausen stattfinden. Und das war einzig und alleine das Verdienst des rührigen Organisators…
The Oberhausen Drift Willy Vlautin und Amy Boone konnten es beide nicht fassen, dass sie mitten in Oberhausen in einem Club spielen sollten, der von vogelzwitscherndem Grün umgeben war und gingen nach dem Soundcheck erst mal auf Erkundungstour auf dem weitläufigen Gelände. Tatsächlich konnten es auch die Fans nicht fassen, dass es die Delines –…
Ausverkauf! Das Klassenziel ist erreicht: Die vierte Auflage des Static Roots Festivals war nun restlos ausverkauft – womit der Anspruch, als hierzulande einzige Veranstaltung ihrer Art in die führende Riege europäischer Americana-Festivals aufzusteigen, eindrucksvoll untermauert wurde. Es ist nun allerdings auch so, dass dann so ziemlich alle Fans, die sich in unseren Breiten für diese…
Internationale Familienfeier Innerhalb von gerade mal drei Jahren hat sich das Static Roots Festival, das jeweils im Juli im Zentrum Altenberg in Oberhausen stattfindet, zur ersten Adresse für Americana-Fans aus praktisch ganz Europa gemausert. Der internationale Zuspruch hängt unter anderem damit zusammen, dass das Festival aufgrund seiner Historie eng mit dem irischen Ort Kilkenny verbunden…
Peace, Love, Rock’n’Roll Wieso eigentlich gibt es bei uns – anders als z.B. in den Niederlanden – kein Festival für Freunde handgemachter Roots-Musik bzw. warum sollen sich diese auf anderen Festivals „ihre Musik“ mit allerlei unpassenden anderen Stilrichtungen teilen? Diese Frage stellte sich auch irgendwann Dietmar Leibecke, seines Zeichens selbst ein Fan dieser Musikgattung und…
Unter Freunden Eigentlich waren wir ja nach Oberhausen gefahren, um Daniel Romano zu interviewen. Dummerweise ging der samt seiner Band auf der Autobahn verloren und schaffte es nicht rechtzeitig zu seinem Auftritt (und unserem Gespräch) ins Ruhrgebiet. Wir blieben trotzdem und bekamen ein handverlesenes Festivalprogramm zu hören, zusammengestellt vom umtriebigen Mülheimer Dietmar Leibecke, der sich…
Back to old Blighty Zugegeben, der Orkan, der im Ruhrgebiet den Zugverkehr an diesem Wochenende lähmte, verwehte uns eher zufällig ins Zentrum Altenberg, aber nach der Show waren wir doch froh, da gewesen zu sein und Helter Skelter gesehen zu haben. Denen fehlt zwar bisher ein restlos überzeugender Tonträger, dafür wussten die seit Neuestem wieder…