Chris Mack, der Kopf hinter dem James Orr Complex, legt mit „Choir’s Bundle“ eine Sammlung von Aufnahmen vor, die ihn…
Chris Mack, der Kopf hinter dem James Orr Complex, legt mit „Choir’s Bundle“ eine Sammlung von Aufnahmen vor, die ihn ganz alleine an der Stahlsaitengitarre zeigen. Bei einigen Stücken gibt es ein Schlagzeug dazu, meist singt der junge Schotte mit dünner Stimme irgendetwas kryptisches, aber immer ist die Gitarre im Zentrum des Geschehens. Ziemlich virtuos,…
MVP steht für Mark Varney Project. Hinter dieser neutralen „Mogelpackung“, die aus labelpolitischen Gründen gewählt werden musste, verbirgt sich die Kooperation zwei der international besten Gitarristen des Jazzrock: Frank Gambale ist für seine Arbeit mit der Chick Corea Electric Band mit Ehrungen und Preisen nur so überhäuft worden. Und beim Namen Allan Holdsworth nehmen die…
Nomen est omen: Die neue Scheibe des britischen Avantgarde-Projektes Movietone wurde tatsächlich (jedenfalls teilweise) unter freiem Himmel am Strand aufgenommen. Dass die leicht seltsame Truppe es mit dem Meeresleben hat, zeigten sie ja bereits anlässlich der letzten Scheibe, „The Blossom Filled Streets“, zu der es ein Video gibt, in dem die Bandmitglieder als Meeresfrüchte auftauchen.…
Greg Howe ist einerseits ein Jazzgitarrist von hohem Ansehen und andererseits gern gebuchter Session- und Tourband-Mann für Popper der Größenklasse Michael Jackson, Justin Timberlake oder N’Sync. Wie Howe diese musikalischen Extremerfahrungen in sich vereinigt, kann nur er selbst wissen. Wir wiederum können nur vermuten, dass Veröffentlichungen wie diese zu seiner seelischen Hygiene beitragen: Mit „Extraction“,…
The Fucking Champs ist eine Gruppe aus San Francisco, die nur wenigen deutschen Hörern ein Begriff sein dürfte. Im deutschen Handel waren die letzten Alben der Band nur schwer erhältlich, da es wohl mit dem Vertrieb in Europa nicht so ganz geklappt hatte. Trotzdem, in Amiland scheint das Trio schon einen beachtlichen Insider-Status inne zu…
Dass Greg Dulli, der charismatische frühere Frontman der Afghan Whigs, seit langem den dunklen Seiten des Lebens zugewandt ist, dürfte kein Geheimnis sein. Immerhin sprechen wir hier von dem Mann, der in der „Links“-Sektion seiner – „Dulli’s Inferno“ benannten – Homepage gleich nach seinem Label auf die Seite „www.lucifer.com“ verweist. Da wundert es uns auch…
Es war einmal eine Band, die sich – entgegen aller Gewohnheiten – dazu entschieden hatte, ihr Wohl einzig in der Ruhe und Gelassenheit zu suchen. Spain-Songs flossen immer dahin wie lange ruhige Flüsse (oder wie das Leben eben, um bei der Andeutung zu bleiben). Josh Haden hatte es sich auf die Fahnen geschrieben, mit Geduld…
Interessanter Zwitter aus symphonischem ProgRock und AOR. Die Multiinstrumentalisten und Freunde von Kindesgebein an David Garcia (drms, keys, voc%3B ex-Mystery Bloom) und Bob Gilmartin (guit, bss, voc%3B ex-Mystery Bloom, ex-Phantom’s Opera) haben mit Produzent Eric Rachel in den New Yorker Trax East-Studios ihre ganz eigene Interpretation des Middle of the Road-Prog aufgenommen. Der kurze Opener…
Den Künster hinter einem der besten Gitarrenalben des ganzen Jahres werden leider mal wieder fast nur Gitarristen kennen: Greg Koch ist der oberste Promoter von Fender, des weltgrößten Herstellers von Gitarren und Verstärkern und Name hinter Produkten wie Stratocaster, Twin Reverb oder auch Rhodes. Koch und seine damalige Band Tone Controls war den Fender-Oberen Mitte…