Dies wäre – passend zum Namen der Band – eine relativ abgehangene Schweine-Rock-Scheibe – wenn es denn irgendwelchen Rock gäbe.…
Dies wäre – passend zum Namen der Band – eine relativ abgehangene Schweine-Rock-Scheibe – wenn es denn irgendwelchen Rock gäbe. Stattdessen wird eher Schweine-Funk, -Rockabilly, -Blues, -Rhythm & Blues, -Afro-Folk und -Jazz geboten. Seltsam, seltsam! Das meint sogar Pork Tornado Mastermind Jon Fishman, der die Band als „Freak Show“ bezeichnet. Das stimmt insofern, als dass…
Es mag Zeiten gegeben haben (so um das erste Woodstock herum), wo zumindest Gitarrenschüler für Leslie Wests Ton und endlos-weiches Feedback getötet hätten. Das dürfte aber wirklich ebenso lange vorbei sein, wie die Zeiten von Wests Band Mountain oder des Projekts West, Bruce & Laing. Seither begegnete uns Mr. West nur noch gelegentlich auf Gitarrensamplern…
Als One Man And His Droid vor gut zwei Jahren ihr Debüt „Où est le magnétophone?“ veröffentlichten, galten sie für viele als die deutsche Antwort auf Jimmy Eat World. Emo hieß die vorschnell verwendete Schublade, die der Band schon damals nicht ganz gerecht wurde. Ausgiebige Electro-Spielereien rückten den Indie-Rock der Band vielmehr in die Weilheim-Ecke.…
„Wir sind der Meinung, dass es keine gute Musikrichtung, sondern nur gute Bands gibt,“ schrieben Carol von Rautenkranz und Pascal Fuhlbrügge 1989 auf den ersten Lado Sampler „Dies ist Hamburg (nicht Boston)“. Kurz zuvor hatten sie L’Age D’Or am 22. Oktober 1988 zur Veröffentlichung der EP „Kein Schulterklopfen“ von Kolossale Jugend gegründet. Damals kam das…
„Mystery Tracks“ ist sowas wie Steve Vais musikalische Autobiographie. Sie lässt Höhepunkte wieder erleben, arbeitet Raritäten und Ausnahmeerscheinungen heraus und versucht einige Erklärungen. Hierzu nimmt sie sich Zeit und Raum, soeben erschienen Teil 3 und 4 auf Vais eigenem Favored Nations-Label. Teil 3 versammelt rare Bonustracks von Japan-Editionen mit rarem Demo-Material, wobei etwa „Just Cartilage“…
Wir schreiben das Jahr 1995. Uncle Tupelo und die von ihnen begründete „No Depression“-Bewegung haben dem Country fernab von volkstümelndem Schlager einen Platz im Underground geschaffen und das neue Alternative-Genre bringt eine Menge kreativer und teils auch recht erfolgreicher Interpreten und Formationen hervor. Eine davon sind die Jayhawks, die mit ihrem „Tomorrow The Green Grass“-Album…
Als wir Neil Halstead und Rachel Goswell anlässlich der Interviews zur allerersten Mojave 3-Scheibe „Ask Me Tomorrow“ zum ersten Mal trafen, erzählten sie uns Erstaunliches: Dass sie nämlich Oasis und Neil Young mögen und dieses auch in ihrer Musik zum Ausdruck bringen wollten. Damals hörte sich das wie Quatsch an: Denn Neil und Rachel spielten…
Irgendwann kriechen sie alle wieder aus ihren Löchern. Nachdem das, was die Undertones-Members nach ihrer Auflösung so peu a peu von sich gaben – Feargal Sharkey solo, The Assembly, That Petrol Emotion, Rare (um nur einiges zu nennen) – nicht immer so reüssierte, wie sich die Iren das vielleicht vorgestellt hatten, entschloss man sich vor…
Nach dem Release der Platte „Summer Sun“ Anfang des Jahres, werfen Yo La Tengo Ende 2003 mit dieser sechs Stücke umfassenden EP ein weiteres Eisen ins Feuer. Auf „Today Is The Day“ befinden sich eine Hand voll taufrische Kompositionen, die das sympathische Trio aus dem amerikanischen Hoboken den Fans wohl nicht bis zur nächsten Veröffentlichung…