Die Fans, die Tok Tok Tok immer schon zunächst als Live-Band gesehen haben, dürfen sich freuen, denn das Soul Jazz…
Die Fans, die Tok Tok Tok immer schon zunächst als Live-Band gesehen haben, dürfen sich freuen, denn das Soul Jazz Duo Tokunbo Akinro und Morten Klein legt nun gleich ein Live-Doppel-Album vor. Zu hören gibt es ein buntes Potpourri aus allen Phasen des bisherigen Schaffens – angereichert mit wenigen illustrativer Coverversionen. Dabei fällt eines sofort…
In der Schweiz schreibt man den Funk mit einem „c“. Wahrscheinlich, weil man ihn dort noch ernster nimmt, als anderswo. So ähnlich klingt diese neue Scheibe von GMF auch. Nicht, dass es da rein musikalisch wirklich etwas auszusetzen gäbe: Sowohl was die Vokalbeiträge, wie auch die Spielfreude und die vielseitigen, souligen Arrangements angeht (vom Groove…
Das italienische Solis String Quartet gehört zur Touring-Band von Gianna Nannini. Dass das neue Album auf dem eher für jazzophile Werke bekannten BHM Label erscheint, macht dennoch durchaus Sinn. Denn die hier gegebene Mixtur aus klassischer Musik, Jazz, Folk, Folklore, einer homöopathischen Rock-Dosis und Weltmusik geht weit über das hinaus, was man von Support-Musikern gemeinhin…
Marcos Valle ist ein Vertreter klassischen brasilianischer Bossa Sounds und Victor Biglione einer jener inspirierenden Jazz-Gitarristen, wie sie eben nur unterhalb des Zuckerhutes zu finden sind. Zusammen spielten sie diese Live-Scheibe ein, bei der sich zeitgemäßer, elektrischer Bossa, Jazz, Soul, Funk und Samba zu einer sommerlichen Mischung verquicken. Valle gelang mit „Samba De Verao“ ein…
So großartig der Titel ihrer zweiten Platte auch ist – musikalisch reißen die schwedischen Clark leider nicht viel. Einfach deshalb, weil man sie sofort wieder vergisst und weil man einfach lieber andere Platten hört.Clark klingen nach nichts. Kein Wunder also, dass einem als Vergleich sofort Maroon 5 entgegen springen. Beide Bands poprocken sich durchschnittlich bis…
Es gibt sichere schlimmere Einflüsse als AC/DC, Rose Tattoo, Motörhead oder Kiss. Doch was The Casanovas hier abliefern, vereint zwar all diese Bands und einige mehr auf einem Silberling, verliert aber schon nach ein paar Durchgängen seinen Reiz und hat den einzigen wirklichen Vorteil darin, dass man als Hörer in der eigenen Plattensammlung mal wieder…
Wer sich an ein Album mit Standard-Interpretationen macht, sollte besser einen Plan haben. Die in Russland geborene Kanadierin Sophie Milman hatte offensichtlich einen: So unbeschwert und locker wie möglich an die Sache heranzugehen, nämlich. Ohne das Bedürfnis zu erwecken, sie mit anderen Jazzerinnen vergleichen zu möchten, pflügt die 23-jährige durch ein Repertoire, das von den…
Die Stabilisers sind eine Punk-Pop-Band, die sich am ehesten durch das, was sie NICHT tut auszeichnet: Die Stabilisers versuchen nämlich nicht wie Green Day, Blink 182 oder andere erfolgreiche US-Acts zu klingen – wie fast alle ihre Kollegen -, sondern tragen stolz ihre englischen Wurzeln auf den Ärmeln. Sie brauchen auch kein Gimmick, wie z.B.…
Das Sextett Take 6 sticht insofern aus dem unübersehbaren Meer gleichartig motivierter US-Gesangstruppen hervor, als dass sie gänzlich auf (reale) Instrumente verzichten. Alles, was es auch auf dieser neuen Scheibe zu hören gibt, wurde mit den Stimmen der Herren erzeugt – auch die „Rhythmusgruppe“. Als weiteren Pluspunkt haben die Jungs zu verzeichnen, dass sie zwar…