Ziemlich überraschend und quasi aus dem nichts kam ’95 Jason Falkner aus Los Angeles daher. Mit seinem Debut-Album überraschte er…
Ziemlich überraschend und quasi aus dem nichts kam ’95 Jason Falkner aus Los Angeles daher. Mit seinem Debut-Album überraschte er nicht nur den Fachmann. Auch der Laie wunderte sich darüber, daß die cleveren, hochkomplexen, intelligent gemachten Power-Pop-Songs auf dem Debutalbum von Jason quasi im Alleingang eingespielt wurden. Zwar erinnert er von der Machart her etwa…
Mehr Smog als Slayer In der Mercury Lounge konnte man fast eine Stecknadel fallen hören, so still war es. Dabei stand vor uns auf der Bühne eine vierköpfige Gruppe, und die Veranstaltung lief unter dem Titel „Rockkonzert“. Doch diese Band, Low aus Duluth, Minnesota, ist alles andere als normal, und das nicht nur, weil an…
Als ich mich letztes Jahr im Sommer mit Steve Wynn in New York traf, war er gerade dabei, mit Johnette Napolitano (ex-Concrete Blonde) ein Drehbuch zu schreiben. Es geht dabei um den Selbstmord eines Rock-Stars. Sowas macht der Mann im Urlaub. Da hatte er auch schon eine Spickliste mit den Titeln seiner neuen Platte in…
Klammheimlich hat sich in Belgien in der letzten Zeit eine hochinteressante, weil eigenständige und vielschichtige Szene entwickelt. Beginnend bei dEUS, die zudem als Nukleus für viele Ableger herhalten mußten, gebar das neue belgische Selbstbewußtsein eine Menge an Stilen, Spielarten und Attitüden, die nun mit Arid in einer neuen Variante gipfeln. Unterstützt von Labelmate Ozark Henry…
Das ist die Platte, die man nach „Mellow Gold“ eigentlich hätte hören mögen. Stattdessen kam dann der kommerzielle Overkill mit „Odelay“. Aber so ist das Musikbusiness nun mal: Da steckt keiner drin. Insofern hat Beck aber richtig gehandelt. Auf „Mutation“ gibt’s weniger Firlefanzgetüftel, sondern vielmehr gediegenes Songwriting. Samples sind ja ganz schön, aber Songs sind…
Die Scottish Teens sind wieder da, und diesmal klingen ihre kurzen Pop-Nummern wie die frühen 80er Jahre – daher gibt es auch etliche Referenzen in den Songtexten. So erwähnen sie z.B. Bananarama, Club Tropicana und die 80s Madonna. Nach wie vor geht es ziemlich hecktisch in den BIS-Songs zu, und manchmal poppen sie auch richtig…
Eine Platte, die die Nation spaltet: Abkehr vom intelektuellen Hirntrauma. Ein seichter Pop-Hit für’s Radio. Kinderchöre. Eine Platte, die mit einem 7 Minütigen Spoken Word Beitrag beginnt. Ein Cover, welches Schwiegermütterherzen höher schlagen läßt. Synthesizer. Pop. Dancefloor. Ja verdammt noch mal, warum eigentlich nicht? So lange man sich nicht wirklich sicher sein kann, ob das…
Bonnie Prince Billy ist niemand anderes als Will Oldham, der Mann, der seinem ständig in Wandlung befindlichen musikalischen Projekt mit jeder Veröffentlichung einen neuen Namen verpaßt. Am bekanntesten dabei noch seine „Palace – Brothers, und -Music“ Inkarnationen. „I See A Darkness“ kommt mit großer Selbstverständnis daher, ist – siehe Titel – düster und vereint letztlich…
Rock’n’Roll, das ist ihr Ding, und das präsentieren die Ami-Boys auf „Happy Pills“ sehr eindrucksvoll. Unterstützt vom neuen Drummer Dave Krusen (Ex-Pearl Jam) spielen sie sehr kraftvolle Rock-Nummern mit viel Sinn für schöne Melodien, nur leider funktioniert die Reihenfolge der Songs hier nicht. Nach Track Nummer Fünf verliert man irgendwie die Orientierung und vor allem…