Rialto ist eine relativ neue Band aus England, deren Musik einen Film-Charakter besitzt, da in den Texten Geschichten aus dem…
Rialto ist eine relativ neue Band aus England, deren Musik einen Film-Charakter besitzt, da in den Texten Geschichten aus dem täglichen Leben erzählt werden, Geschichten über Beziehungsstreß, komische Typen, Semtex, und natürlich die Frage, ob die Freundin nun fremdgeht, da sie den ganzen Abend nicht an’s Telefon geht, obwohl sie ja eigentlich zu Hause sein…
Beth Orton leidet an zwei Dingen: Zum Einen ist sie eine englische Songwriterin, zum Anderen hat sie nur einen Song. Beides nicht notwendigerweise ein Nachteil, aber unüblich. Deswegen verwundert es auch nicht, daß ihr neues Album gerade diese Punkte besonders hartnäckig beackert. Gleich der Opener, „Stolen Car“, ist ein klassischer US-Rocker mit allem, was das…
Der Name ist Programm – um mal einen richtig abgedroschenen Spruch aus der Kiste zu kramen. Stimmt aber wirklich, denn diese Art Pop-Musik ist sehr experimentell. Hier gibt es neben den traditionellen Instrumenten wie Gitarre, Schlagzeug, etc. auch Turntables, Samples, Gadgets und Digital Soundscapes. Hört sich nach einer sehr wilden Mischung an, paßt aber alles…
Dies ist die beste Gene-Platte – zumindest, bis die nächste herauskommt. Endlich haben sie es geschafft, ihr Live-Potential auch auf Platte rüberzubringen, d.h. die Songs klingen alle sehr lebendig und vor allem natürlich. Textlich ist Sänger Martin Rossiter auch wieder im grünen Bereich – schöne Stories über’s Saufengehen, über einen Typen, der die Schuld der…
Es gibt viele gute Gründe dafür, warum Ultrasound die interessanteste englische Band seit langer Zeit sind. Einer davon ist, daß sie sich musikalisch wie Inhaltlich nicht sooo ernst nehmen wie viele der sendungsbewußten Kollegen, und deshalb unbefangen an die Sache herangehen. Ein Anderer, daß bei Ultrasound nichts unmöglich ist. Auch nicht, mit einer Doppel-CD zu…
„Das ist mein Medium“, meint EOC-Gitarrenspieler Jakob Friderichs, als er den Mini-Disc-Walkman entdeckt, mit dem beigefügter virtueller Gruß aufgezeichnet wurde, und schwärmt dann davon, wie toll man mit diesem Medium doch seine alten Tape-Sammlungen konservieren und wie super man Sampler damit zusammenstellen kann. Die Begeisterung für die Möglichkeiten der modernen Kommunikation werden bei EOC eh…
Orangenernte In vielerlei Hinsicht war das diesjährige Orange Blossom Special schon etwas Besonderes. Zum Beispiel waren WILCO diesmal weder angekündigt (wie in den letzten beiden Jahren), noch traten sie auf (wie in den letzten beiden Jahren). Dann war das nunmehr offiziell zweitätige Festival so angelegt, daß der absolute Höhepunkt in der Mitte des zweiten Tages…
Die Willard Grant Conspiracy ist eine jener wenigen Bands, die man nicht so richtig beleidigt, wenn man sie als Couch-Potatoes bezeichnet. Als sie vor zwei Jahren plötzlich im Gefolge der Walkabouts und dann später mit Come und Walter Salas Humara auf unseren Bühnen auftauchten, waren sie der Live-Überraschungshit für ein ganzes Genre. Und das ist…
„The Man Who“ heißt das neue, zweite Album von Travis. Der Grund dafür ist komplex wie das theoretische Fundament, auf dem die vier Schotten ihr musikalisches Wirken fundieren. „Ich habe mal ein Theaterstück mit diesem Namen gesehen“, erläutert Sänger und Songschreiber Fran, „es basierte auf dem Buch von Oliver Sacks, „Die Frau, die gegen Türen…