Sport und Musik – seit Zeiten des Skatens gehört das unweigerlich zusammen. Natürlich wolen auch die Boarder da nicht hinten…
Sport und Musik – seit Zeiten des Skatens gehört das unweigerlich zusammen. Natürlich wolen auch die Boarder da nicht hinten anstehen und seit den Guano Apes und ‚A‘ haben auch die Boarder ihre eigene Musik. Das wird jetzt eindrucksvoll in der Compilation bewiesen. Da reihen sich Leutchen wie Eminem, Limp Bizkit, Monster Magnet, die Bloodhound…
Beim Hören von „Greetings From Burnhard Bahamas“ macht sich zunächst ein zwiespältiger Eindruck bei mir breit. Folgender Gedankengang spielt sich daraufhin in meinem Hirn ab: Wer singt denn da? Klingt das nun wie John Garcia von Kyuss oder wie der Typ bei mir aus dem Proberaum? Kraftvoll ist sein Organ allemal, und einige Songs wie…
Eines gleich vorweg, diese Platte klingt nüchtern nur halb so schön wie nach einigen Guinness. Im Gegensatz zu ihrer letzten Scheibe „The Gang’s All Here“, die doch sehr an den Streetpunk der Bruisers erinnerte, liefern die Dropkick Murphys mit „Sing Loud, Sing Proud“ den idealen Soundtrack zum großen Besäufnis. Die Platte beginnt mit grölenden Männerchören…
Diese Platte rockt. Midtown setzen Akzente. Und das gekonnt. Wer Millencolin mag, wird „Save The World, Lose The Girl“ lieben, also auch die werkelnde Kapelle, denn besonders deren Vocals lassen Parallelen zu besagter Band erkennen. Burning Heart Records mag Millencolin, und somit auch Midtown, die soeben für Europa auf dem Label gesignet wurden. Schnieker Melodycore,…
Fetish aus Südafrika werden schon mal gerne mit Garbage verglichen. Das paßt aber nur insofern, als daß sie mit Michelle Breeze eine charismatische Frontfrau haben. Musikalisch sind Fetish aber doch ein wenig wagemutiger als die Butch Vig Combo. Die Musik – obwohl sie sich der aktuellen, hippen Techniken bedient – kommt vergleichsweise konservativ und unspektakulär…
Auch wenn neue Stücke als solches eher Mangelware auf dem neuen Melvins Lonplayer „Electroretard“ sind, ist doch festzustellen, dass Melvins es auch mit diversen Coverversionen und Ausgrabungen älteren Materials zu gefallen wissen. Das Auge isst mit – „Electroretard“ ist daher mit einem zwar politisch gefährlichem, dennoch aber interessanten Booklet, gestaltet von Frank Kozik, ausgestattet. Dem…
Zu behaupten, Tortoise hätten die Hörgewohnheiten der 90er mehr verändert als jede andere Band, ist keine Untertreibung. Legionen von Bands, angefangen bei Trans Am, Flying Saucer Attack, To Rococo Rot über A Minor Forest, Stereolab, June Of 44 bis zu den High Llamas, Tarwater oder Mogwai, haben sich im schier unendlichen Soundkosmos der Chicagoer Band…
Das ist Steve Wynn’s Meisterstück! Nach fast zwei Jahren Abstinenz im Studio (mal abgesehen von unzähligen Side Projects, mit denen uns der Meister zu gegebener Zeit beglücken wird) legt Steve diesmal ein Doppelalbum vor. Eingespielt wurde die 19 Tracks mit viel Druck und Energie und Ungeduld innerhalb einer Woche (!) in Tucson mit Gastauftritten von…
Los geht es erstmal mit einem netten Sirenengeheul beim Album von Mouthwash. Damit wir auf „Drop The Bomb“ auch richtig eingestimmt werden, das uns leckeren Punkrock bietet, der auch direkt fetzig loslegt. Da bei der momentan vorherrschenden Punkrockwelle doch immer die Gefahr der Eintönigkeit da ist, war ich dann mal sehr gespannt. Song Nummer zwei…