Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Yes-Men – Prosody

    Yes-Men – Prosody

    Was geht denn im fernen Australien ab? Erst die unschlagbaren The Living End, die putzigen Frenzal Rhomb und natürlich die…

  • Psychopunch – Bursting Out Of Chucky’s Town…

    Psychopunch – Bursting Out Of Chucky’s Town…

    Oh Yeah, Baby! That’s Rock’n’Roll! Feinster White-Jazz-Garage-Punkrock! Die vier Schweden klingen so, als hätte Social Distortion-Frontmann Mike Ness endlich seine…

  • Chris Hülsbeck – In The Mix

    Chris Hülsbeck – In The Mix

    Konsoleros wegschauen. Ihr alten Gamer aufgepasst. „War At Meadow’s Edge“, „Battle Isle“, na klingelts? Ich durfte zu diesen Zeiten leider…

  • Hangnail – Clouds In The Head

    Hangnail – Clouds In The Head

    „Stoner Rock“ ist gerade in, scheint’s, und hat dementsprechend etliche aktuelle Apologeten, die sich von amtlichen Ansagen wie den Spiritual…

  • Rainravens – One Last Saturday Night

    Rainravens – One Last Saturday Night

    Die Rainravens sind eine der wenigen Bands, die vorwiegend akustisch arbeiten, ohne daß ausschließlich finanzielle Gründe hierfür ausschlaggebend sind. Im…

  • The Soft Boys – Alte Männer kommen langsam

    The Soft Boys – Alte Männer kommen langsam

    „Ältere Männer kommen langsamer“, ist das genaue Zitat, mit Hilfe dessen Robyn Hitchcock sein Lieblingsthema auf den Punkt bringt. Welches…

  • Virgil Shaw – Quad Cities

    Virgil Shaw – Quad Cities

    Virgil Shaw ist der Vorstandsvorsitzende der Band Dieselhed aus San Francisco. Wie er selber meint, ist diese Solo-Scheibe eher zufällig…

  • Sixty Watt Shamian – Seed Of Decades

    Sixty Watt Shamian – Seed Of Decades

    Das Booklet ist purer Stoner Rock – von den Schmetterlingen, den Drogenanspielungen über das barbusig‘ Mägdelein bis hin zur fast…

  • Rage – Welcome To The Other Side

    Rage – Welcome To The Other Side

    Das kann Fans (zu denen ich mich zugegebenermassen zähle) schon mal „in Rage“ bringen: Neue Besetzung, neues Album, neue Tournee!…

  • Yes-Men – Prosody

    Was geht denn im fernen Australien ab? Erst die unschlagbaren The Living End, die putzigen Frenzal Rhomb und natürlich die legendären AC/DC (yes!), jetzt die recht unnötigen The Yes-Men. Denn die sind leider um einiges mieser als die oben genannten. „Prosody“ ist so eine typische Naja-Platte. Sie tut zwar keinem weh, macht aber auch keinen…

  • Psychopunch – Bursting Out Of Chucky’s Town…

    Oh Yeah, Baby! That’s Rock’n’Roll! Feinster White-Jazz-Garage-Punkrock! Die vier Schweden klingen so, als hätte Social Distortion-Frontmann Mike Ness endlich seine Country-Phase überwunden und sich mit (den leider viel zu früh von uns gegangenen) Turbonegro zusammen getan. Genau wie das ’99er Psychopunch-Debut „We Are Just Welcome…“ kann auch die aktuelle Scheibe mit superben Melodien (allein für…

  • Chris Hülsbeck – In The Mix

    Konsoleros wegschauen. Ihr alten Gamer aufgepasst. „War At Meadow’s Edge“, „Battle Isle“, na klingelts? Ich durfte zu diesen Zeiten leider noch keinen Computer mein eigen nennen, aber einigen von euch alten C 64 oder Amiga Zockern ist Chris Hülsbeck sicherlich ein Begriff. Und jetzt hat Hülsbeck seine Titel in flotte Dance Tracks verwandelt. Naja, wems…

  • Hangnail – Clouds In The Head

    „Stoner Rock“ ist gerade in, scheint’s, und hat dementsprechend etliche aktuelle Apologeten, die sich von amtlichen Ansagen wie den Spiritual Beggars bis zu den unvermeidlichen Trittbrettfahrern erstrecken. Zu den viel Versprechenden und einiges Haltenden gehören m. E. Hangnail aus London. Geboten wird, wie schon auf dem ’99er Debütalbum „Ten Days Before Summer“, schnörkellos-erdige, gitarrenlastige Kost…

  • Rainravens – One Last Saturday Night

    Die Rainravens sind eine der wenigen Bands, die vorwiegend akustisch arbeiten, ohne daß ausschließlich finanzielle Gründe hierfür ausschlaggebend sind. Im Prinzip fabriziert die Band unter ihrem Kopf und Songwriter Andy Van Dyke standardmäßigen Amerikana-Rock – nur eben ohne den großen elektrischen Stromstoß wie die meisten Kollegen. Das Konzept geht auch dieses Mal auf – allerdings…

  • The Soft Boys – Alte Männer kommen langsam

    „Ältere Männer kommen langsamer“, ist das genaue Zitat, mit Hilfe dessen Robyn Hitchcock sein Lieblingsthema auf den Punkt bringt. Welches da lautet: Rock im Alter. Es geht um die Wiederveröffentlichung des legendären Soft Boys-Albums „Underwater Moonlight“ und der dafür angesetzten Re-Union. „Wir gehen immerhin schon auf die 50 zu“, beschreibt er den Zustand der Band,…

  • Virgil Shaw – Quad Cities

    Virgil Shaw ist der Vorstandsvorsitzende der Band Dieselhed aus San Francisco. Wie er selber meint, ist diese Solo-Scheibe eher zufällig passiert, als er Songs schrieb, die nicht ins Konzept von Dieselhed paßten. Ehrlich gesagt: So klingt sie auch. Wunderlich und spärlich instrumentiert, tobt sich Shaw auf dem Gebiet der Roots-Musik aus. Da sein Songwriting aber…

  • Sixty Watt Shamian – Seed Of Decades

    Das Booklet ist purer Stoner Rock – von den Schmetterlingen, den Drogenanspielungen über das barbusig‘ Mägdelein bis hin zur fast völlig unlesbaren Schrifttype, an der sich die Augen zwar ’nen Bruch heben, die aber halt so angenehm danach aussieht, wie im Jugendzentrum vor 25 Jahren die Wände bepinselt waren. Und damit wird auch keine ganz…

  • Rage – Welcome To The Other Side

    Das kann Fans (zu denen ich mich zugegebenermassen zähle) schon mal „in Rage“ bringen: Neue Besetzung, neues Album, neue Tournee! Gespannt war man ja schon, was Bassist, Sänger und Mastermind Peavey Wagner mit Mitstreitern vom Range eines Mike Terrano (u.a. Ex-Yngwie Malmsteen), Drums und Rezitationen, und Victor Smolski (Mind Odyssey), Gitarre sowie rund die Hälfte…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.