Wasser auf die Mühlen „Das ist ja eine tolle Halle“, meinte Walter Salas Humara beim Anblick des großen Konzertsaales der…
Wasser auf die Mühlen „Das ist ja eine tolle Halle“, meinte Walter Salas Humara beim Anblick des großen Konzertsaales der Botanique in Brüssel. Und recht hatte er: Da der Vorverkauf der Show gut gelaufen war, hatte man das Konzert kurzerhand von der kleineren Rotunde in das voll klimatisierte, große Auditorium verlegt. Die Botanique – mit…
Mimikry und Dekonstruktion Während draußen im letzten Abendlicht der Wind in den mächtigen Kastanien rauscht, und der Isarkanal gurgelt und man bei einem kühlen Hellen auf der Terrasse einen der ersten lauen Abende genießen und einem seltsamen Cluster aus Naturgeräusch und Verkehrslärm lauschen kann, erwacht drinnen eine ganz andere Klanglandschaft. To Rococo Rot und DJ…
Die Jahre ziehen ins Land, eine Band werkelt an einem neuen Album, das sich „Lateralus“ nennt, und vielleicht sich dazu auch noch großartige Sache entpuppt. Wer meint, daß die Songs von Tool genauso kurz wären wie der Band-Name, der ist natürlich auf dem Holzweg – Episch wird hier großgeschrieben, und wenn man dem Band-Namen noch…
„Reveal“ hat einen großen Vorteil – die Songs klingen, als ob sie sich selbst zusammengefunden und beschlossen haben, daß sie eine Platte machen wollen. Die Stimmung bleibt durch das ganze Album hindurch die gleiche – wer jetzt meint, daß die Angelegenheit dann brutal langweilig wird, der kennt R.E.M. nicht. Es sind immer wieder kleine Änderungen,…
Überraschung, Überraschung, Shelter sind zurück! Dabei war ich immer der Meinung, die Krishna-Rocker hätten sich nach der eher durchwachsenen „When 20 Summer Pass“-Scheibe aufgelöst. Zum Glück nicht. Denn sonst wären uns ziemlich gute, wenn auch nicht geniale 41 Minuten melodischer Hardcore durch die Lappen gegangen. Das aktuelle Werk kommt überraschend punkig und relativ hart und…
Viele romantische Ideen ranken sich um die Figur des Songwriters: Jenes Genie, welches von der Muse geküßt die Songs lediglich aus der Luft zu greifen braucht, um sie dann für die Ewigkeit in Form zu bringen. Daß Songwriting aber zu 70% aus Zufall, Inspiration, Stimmung und ähnlichen unwägbaren Faktoren besteht und der Rest sich in…
Diese neue Scheibe erstellte Mark Eitzel zu Hause im Computer. So hört sie sich auch an. Allerdings: Wäre dies bei fast allen Songwritern ansonsten ein Todesurteil, macht das bei Eitzel Sinn. Die klinische, unterkühlte Ästhetik der Keyboards (wenige) und Pro-Tools Effekte (viele) passen perfekt zu Eitzel’s cooler Präsentation und kommen auch stimmungsmäßig den eher esoterischen…
Die spinnen die Kickbacker. Neben dem total kranken Cover gibt es ein psychopathisch-brutal gestaltetes Booklet und sehr morbide und gewaltättige Texte. Cannibal Corpse können das auch nicht besser. Aber nagut, lassen wir den vier Franzosen mal ihren Spaß und hören wir uns die Platte an. Aber nur so lange wie nötig. Denn was wir um…
Sie sind die Väter des schwedischen Garagen-Rocks. Die Vorbilder der Hellacopters und der Backyard Babies. Die Heroen der 80er Jahre. Auch nach 20 Jahren werden The Nomads nicht müde, Rock’n’Roll-Platten zu machen. Und das 2001er Werk „Up-Tight“ ist – mal wieder – ein sehr gutes geworden. Ramonesker, dreckiger, melodischer Rock’n’Roll. Höhepunkte gibt es viele, genau…