Spiel, Satz, Sieg! Das kann man wohl von Osker behaupten, die als jüngste Band von Epitaph gesigned wurden. Dabei hört…
Spiel, Satz, Sieg! Das kann man wohl von Osker behaupten, die als jüngste Band von Epitaph gesigned wurden. Dabei hört man den Jungspunden gar keinen jugendlichen Leichtsinn heraus und die Texte triefen auch nicht vor Infantilität. „Idle Will Kill“ ist nach ihrer Veröffentlichung „Treatment 5“ ihr zweites Full Length-Album und hat, wenn man das so…
Was soll man von einer Band halten, deren Songwriter Fritz Beer heißt? Immerhin: Der Mann wird der Reputation seines Namens gerecht und liefert deftige musikalische Hausmannskost. Zum Glück weiß er aber wie das geht. Das in Austin beheimatete Quartett liefert Roots-Rock vom feinsten, mit vielen potentiellen Hits und jeder Menge Power. Auch einige schöne, countryeske…
Wer wissen möchte, wo der Name Munkafust herrührt, dem sei das Interview-Video auf der Enhanced CD empfohlen (Obacht: Es spielt trotz Fehlermeldung, wenn man auf die richtige Datei verweist). Nicht daß man dann klüger wäre, denn die Jungs verzetteln sich diesbezüglich ganz schön. Munkafust spielen knackigen College-Alternative-Power-Pop mit Ska-Anleihen – ganz das also, was z.Z.…
Juliana Hatfield. John Poole Strohm. Freda Love Boner. Evan Dando. Die Blake Babies. „Oft erwähnt, selten gehört“ könnte auf ihrem Grabstein stehen. Denn die Band aus Boston, Massachusetts, war zwischen 1986 und 1992 der Inbegriff des Wortes „Kultband“. Wie so viele andere Bands von der Ostküste irgendwie mit Punk groß geworden, dann musikalisch die 60s…
Sun haben das Problem, dass man sie immer mit anderen, größeren Bands vergleicht. Bisher waren es stets Pearl Jam. Diesmal kann man zwischen Radiohead („What It’s Ment To Be“ – schlimm!), Travis und (manchmal) Depeche Mode wählen. Die Platte wirkt irgendwie gewollt melancholisch und unmainstreamig. Sie ist alles, nur das nicht. Viel mehr sehr, sehr…
Was haben DJ Bobo und HNO gemeinsam? *Rätsel* Naja, ganz einfach, beide kommen aus der schönen Schweiz und beide machen Musik, über die man sich streiten kann. HNO (sprich: eitsch-enn-oh) laden den Zuhörer auf ihrem zweiten Album „The Big TV Revenge“ auf einen Spaziergang durchs experimentelle Spielzeugland ein, denn verspielt ist die fünfköpfige Truppe auf…
Mit der Namensgebung ist das ja bekanntlich immer so eine Sache, aber sich als Männerquartet den Namen „Chicks With Dicks“ zu geben und das Album „Sisters In Rock“ zu nennen, grenzt schon wieder an eine gewisse Art von Genialität. Leider können die Jungs aus dem Saarland diesen Standard mit ihrem Album nicht halten, denn so…
Damit sollte sich der musikalische Ethikrat vielleicht mal beschäftigen: Da hat doch jemand (vermutlich im Reagenzglas und ganz ohne männliche Keimzellen), nein, nicht das Schaf Dolly, sondern Metallica nachgeklont! Und zwar nicht irgendwelche, sondern just die Metallica der so langsam Alfred-Biolek-tauglichen, unsäglichen „Load“ / „Reload“-Phase. Aber warum eigentlich nicht, wenn das Ergebnis keine Umweltkatastrophe auslöst,…
In Madrid, Spanien, ist das kleine Elefant Label zu gange, das uns mit dieser Kompilation von Stücken aus seinem Programm zu beglücken sucht. Spanischer Indie-Pop, genauer Pop Colajet, ist die Domäne und aus diesem Bereich dringt eigentlich kaum etwas über Pyrenäen und Alpen zu uns herüber. Um gleich zu Beginn ein Fazit zu ziehen sei…