Night of the Guitars Das ist natürlich sowohl Chance wie gnadenlos schweres Los: Als Gitarrist Vorgruppe für Jeff Beck zu…
Night of the Guitars Das ist natürlich sowohl Chance wie gnadenlos schweres Los: Als Gitarrist Vorgruppe für Jeff Beck zu sein, bei dessen Namenserwähnung andere Gitarristen wahlweise entweder einspeicheln oder ihr Instrument erbleichend zum Pfandleiher tragen. Mark Selby und seine Mannen absolvierten auf der aktuellen Tour diese Übung mit Anstand bis Bravour. Es ging mit…
John Forrester gehört ohne Zweifel zu den herausragendsten und vielseitigsten Musikern Englands. Verwurzelt im Indierock seiner Ex-Bands The Colour Mary und Pressgang, pendelt er nun zwischen klassischem Songwritertum, Folk und Einflüssen neuerer Britpopbands. Weit vor dem Medienspktakel namens New Acoustic Movement (Turin Brakes, Kings of Convenience usw.) benutzte er akustische Instrumente wie eine irische Bouzouki…
Jeder, der einen halbwegs gesunden Musikgeschmack vorweisen kann, dem sollte bzw. muß das Label Hut aus England etwas sagen, und vor allem am Herzen liegen. Dieses Jahr feiert das Label das 10-jährige Bestehen und mit einem großartigen Sampler sich selbst bzw. die Bands, die dort unter Vertrag sind. Kleine Namens- und Trackliste gefällig? Smashing Pumpkins…
Wenn die Zeit eines Remix-Albums gekommen ist, ist a) ein Großteil der bandinternen Kreativität aufgebraucht oder b) ein Plattenvertrag zu erfüllen. Addiert man beide Punkte miteinander, lautet das Ergebnis: Vorsicht beim Kauf – Probehören unbedingt empfohlen! Zumindest Punkt a) darf man hier ausschließen, denn man verließ sich im Hause Moloko nicht alleine auf die Arbeit…
Der Titel deutet es schon an: Dieses Album ist der Nachschlag zum letzten regulären Werk von Weatherall und Tenniswood, „Tiny Reminders“. Während der Begriff „Remixalbum“ ja in letzter Zeit immer mehr zum (kassenfüllenden) Schimpfwort geworden ist, bei dem One-Hit-Wonder aus dem Elektronikbereich kommerziell kränkelnden Rockbands auf die Beine helfen sollen, gehen TLS den umgekehrten Weg:…
Würde diese Platte nach dem dritten Lied enden, wäre es mein Album des Jahres. Herzzerreißend schöne deutsche Popsongs à la „Die schönsten Mädchen gibt es in Amsterdam“ hören wir da, witzige Texte, eingebettet in ohrwurmige Melodien und warme, sommerliche Arrangements, wie man sie sonst nur von den Pernice Brothers oder den Pearlfishers in ähnlicher Perfektion…
Wer wünscht es sich nicht, mit einem Fernglas in eine andere, neue Welt zu schauen? Und genau das versprechen die Stuttgarter Jungs von Noisetoys auf ihrem zweiten Album mit dem Titel „Spyglass Into A New World“, das unheimlich reif und ausgefeilt klingt und 68 Minuten lang einen Blick durch das Fernglas zuläßt. Kein Wunder, daß…
Wie habe ich mich gefreut. Endlich gibt es den vierten Teil der mit Abstand witzigsten Sampler-Reihe überhaupt. Denn nichts ist schöner, als wenn Klassiker und Kult-Songs der Rock- und Popwelt durch den Punkwolf gedreht werden. Diesmal müssen unter anderem Britney Spears, die Backstreet Boys, Liquido, Grönemeyer und Echt dran glauben. Klar, bei über 50 Stücken…
Eine schöne Überraschung! Auf Alan McGees neuem Gemischtwarenlabel Poptones macht auch Matt Keating eine gute Figur. Der Mann, der bislang ja eher durch spröden, elektrischen Gitarrenpop auf sich aufmerksam machte, überrascht auf einmal durch akustische, folkorientierte Songs, die in ihrer verstiegenen Harmonik und der verspielten Spielweise erfolgreich in Richtung Elliot Smith schielen. Das Konzept geht…