Der Prog-Raum – unendliche Weiten! Wir schreiben das Eurojahr 2002, in dem der Ex-Vengeance-Gitarrist und Ayreon-Gründer A. A. Lucassen immer noch unterwegs ist, um neue Klangwelten zu entdecken, die nie ein Mensch zuvor gehört hat. Lohnt es sich, mitzufliegen? Packt schon mal euer Overnight Baggie!
Diese Expedition wird nie mehr vergessen, wer Ayreons „Flight Of The Migrator“ liebt, wer kribbelig wird beim Klang kollabierender Hammond B3’s im Overdrive, wer ungehemmt ausgelebte gitarristische Virtuosität geil findet – und wem es zu lange dauert, bis Symphony X endlich mal wieder mit einem neuen Meisterwerk ‚rüberkommen. Denn zu den vielen guten Gründen, sich von diesem Stern Nummer Eins heimleuchten zu lassen, gehört Russel Allens, des Obersymphonikers, wunderschöne Gesangseinlagen. Die Chorschwestern und -knaben an seiner Seite: Floor Jansen (After Forever), Dan Swano (Ex-Edge Of Sanity, Nightingale), Damian Wilson (Ex-Threshold) und im Hintergrund Robert Soeterboek (Ayreon), der Mann, der mehr nach David „Whitesnake“ Coverdale klingt als David selbst. Ähnlich gediegen die Instrumentalfraktion: Erik Norlander von Lana Lane spielt Orgel zum Umsinken, Jens Johansson (Malmsteen, Dio) steuert weitere Keyboards bei und neben Lucassen selbst zerrt Gary Wehrkamp (Shadow Gallery!) noch an den sechs Saiten, die die Welt bedeuten. Das wunderschön gestaltete Digipack gibt es auch als Limited Edition mit Bonus-CD, die u.a. ein Hawkwind-Medley enthalten wird, auf dem der Meister des Spacerocks und Oberfalke Dave Brock singt. So have your tickets ready, and set your controls to… Star One!
„Space Metal“ von Arjen Anthony Lucassen’s Star One erscheint auf InsideOut/SPV.