„Was hat dich bloß so inspiriert?“ möchte man Frank Spilker spontan nach dem Hören des neuen Albums zurufen. Bunt kommen…
„Was hat dich bloß so inspiriert?“ möchte man Frank Spilker spontan nach dem Hören des neuen Albums zurufen. Bunt kommen sie daher, fröhlich aufgekratzt und wie immer mit dem verdrehten Wortwitz ausgestattet, der sich oft genug erst ganz allmählich erschließt. Ein kompaktes, dreiviertelstündiges, bunt orgelndes Kaleidoskop aus Liebe, detailverliebtem Charme und spröden Klängen. Geklaut oder…
„The Mothman Prophecies“ ist ein annehmbar düsterer, semi-übernatürlicher X-Files mäßiger Thriller mit Richard Gere als David Duchovny, der angeblich auf „wahren Begebenheiten“ beruht, und der Ende April bei uns anläuft. Die Musik zum Film (der zweite Teil dieser Doppel-CD) stammt von Tomandandy und besteht aus zunehmend abstrakter werdenden Soundgebilden, die die eiskalte Atmosphäre des Films…
Kämen die drei (zwei Herren, eine Dame) nicht aus New York City, man könnte meinen, sie probten in der gleichen Garage wie The White Stripes. Jon Spencer jedenfalls fand diese 5-Track-EP so großartig, daß er das Trio kurzerhand mit auf die unlängst zu Ende gegangene Europa-Tournee seiner Blues Explosion mitnahm. Und für all diejenigen, denen…
Das Leben ist manchmal nicht gut zu einem. Unter anderem immer dann, wenn das Wochenende vorbei ist. Doch obwohl sich hinter dem Kürzel „Law“ der Name „Life After Weekend“ verbirgt, sind die Aussichten für die Band aus Duisburg gar nicht so düster.Wer ab und zu sogenannte Alternative-Clubs besucht, hat sich vielleicht schon zu einem ziemlich…
Man kennt das ja eigentlich schon: Sänger einer bekannten Band nimmt ein Solo-Album auf. Singer/Songwriter-Style. Steht momentan eh hoch im Kurs. In diesem Falle heißt ebenjener Kristofer Aström und ist eigentlich Sänger der grammyprämierten schwedischen Band Fireside. Und „Northern Blues“ ist nicht sein erster Solo-Ausflug. 1998 veröffentlichte er bereits auf dem schwedischen Label Startracks das…
Sollte es wirklich noch geschmackssichere Leute bei den Major-Companies geben, die ihre Ohren auch mal für Talente aus der Singer/Songwriter-Ecke offen halten und den Mut haben, diese zu signen? Oder will man es nur der Konkurrenz nachmachen, und entsprechende Musiker engagieren, die Ryan Adams oder auch Elliott Smith das Wasser reichen sollen? Pete Yorn aus…
Da muß an dieser Band ja wirklich was besonderes sein, wenn ein ehemaliger Smiths-Manager seinen Urlaub unterbricht, um Proben von Haven zu verfolgen.Und wenn dann noch ein gewisser Johnny Marr gar das Album produziert, ist das sicherlich noch ein Grund mehr, sich mit dem in England bereits hochgelobten Debütalbum „Between The Senses“ einmal auseinanderzusetzten.Gleich schon…
Manche Bands brauchen eine halbe Ewigkeit, um endlich be- und anerkannt zu werden, die Herren Marc Almond und Dave Ball aka Soft Cell haben dazu „nur“ knappe fünf Jahre in den 80s gebraucht und eine bis heute unerreichte Cover-Version des Ed Cobb-Songs „Tainted Love“ (aktuell ja bekanntlich von Marilyn Manson auch zu Goth-Ruhm katapultiert). Letztes…
Der Schlachtruf kommt spät. Bis The Cooper Temple Clause im siebenten Song „Let’s Kill Music“ fordern, ist die Arbeit fast erledigt. Da liegt sie, die Musik, ein Häufchen Elend, und rührt sich kaum noch. Und das Schlimmste: Sie wurde mit ihren eigenen Waffen besiegt, von einem Sextett aus Reading, einer trostlosen Stadt westlich von London,…