Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Unleashed – Hell’s Unleashed

    Anfang und Mitte der Neunziger gehörten Unleashed zu der Speerspitze der schwedischen Deathmetal-Bands, ohne jemals den typischen und in der Grunz-Community weltweit bewunderten Schweden-Death gespielt zu haben. Sie schufen semi-legendäre Alben wie „Where No Life Dwells“ und Song-Perlen wie „The Immortals“. Nach dem schon etwas enttäuschenden Album „Warrior“, war 1997 dann erstmal Schluß. 2001 kehrten…

  • Menino – 39°

    Dein Chef schickt Dich zum Zitronenhandel in die Wüste? Deine Liebste brennt mit der CSU-wählenden Hackfresse von gegenüber durch? Dein Kater will nur noch über die Anwälte von Amnestier International mit Dir verkehren? Das sind bittere Pillen, keine Frage. Aber noch lange kein Grund, jetzt aufzugeben: Jedenfalls, solange es noch Scheiben wie diese gibt. Denn…

  • Axel Rudi Pell – Shadow Zone

    „Hosenkneifermetal aus den 80ern“, so würde ein Ex-Freund diese Scheibe fraglos kurz-abgemeiert haben. Und hätte so unrecht nicht: Schon bei den ersten Takten erscheinen unfehlbar Bilder von toupierten langen Rockstarfrisuren, gestreiften, knallengen Stoffhosen, von Trockeneisnebel, pathetisch-dramatisch-kitschigen Instrumentalintros und jammervoll „orientalisch“ über Halbtöne schleifenden Heldentenorvocals vor dem geistigen Videobildschirm…Aber wenn’s doch wenigstens gut gemacht ist? Isses…

  • The Stranglers – Friday The Thirteenth – Live At The Royal Albert Hall

    Eigentlich braucht man nicht mehr viele Worte über die Stranglers zu verlieren – die Punk- und New Wave-Ära haben sie geprägt, sie haben für musikalische Neuerungen Ende der 70er Jahre in England und auch sonstwo gesorgt. Hymnen ohne Ende. Nun erscheint endlich der Mitschnitt ihres Konzerts in der Royal Albert Hall zu London auf DVD.…

  • Adaro – Minnenspiel

    Adaro begeistern mit ihrem mystischen Mittelalterrock nicht nur die Fans dieser Musikrichtung. Vielmehr hat die fünfköpfige Band schon prominente Bewunderer. So schrieb Ritchie Blackmore von Blackmore’s Night der deutschen Band einen Brief: „Wir mußten euch schreiben, um euch zu sagen, wie sehr wir eure Musik mögen. Sie ist wirklich aufregend und innovativ. Vielen Dank für…

  • Soundtrack – More Fast And Furious

    Bestand der erste Teil des Soundtracks zu „The Fast And The Furious“ noch hauptsächlich aus HipHop und R’n’B (Nate Dogg, R. Kelly, Ja Rule), sollen mit der Fortsetzung auch die rockenden Renn-Freaks auf ihre Kosten kommen. Es bleibt bei einem Versuch. Da gibt es zum Beispiel Incubus-Kopien wie Injected oder Hoobastank, Limp Bizkit-Klone wie Saliva…

  • Ironbase – Maschine Eisenbass

    „Maschine Eisenbass“ rockt. Das ist im Großen und Ganzen der textliche Inhalt des neuen Songs von Ironbase. Ein Text, der nach dem dritten Hören kaum noch zu ertragen ist. Doch zu der Musik des Tracks „Maschine Eisenbass“ läßt sich schon etwas mehr sagen. Denn der Mastermind von Ironbase, Steven Moebius Albert, ist in der Musikszene…

  • Entwine – Time Of Despair

    Aufgerufen ist finnischer Kuschel-Gothic „Metal“ der Provenienz HIM oder To/Die/For: Wer bietet? Wirklich keiner? Entwine verdienen eigentlich jede Menge Interesse, was mit dem stimmigen Bandkonzept, aber auch mit dem herrlichen neuen Sänger Mika Tauriainen zu tun hat. Mit „True Metal“ will all dies natürlich ungefähr soviel zu tun haben, wie Kanzler Schröder mit Haarfärbemittelchen, aber…

  • Mary Lorson & Saint Low – Tricks For Dawn

    Nachdem man diese Scheibe gehört hat, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß alle vorhergehenden Madder Rose-Scheiben und auch Marys erste Saint Low Geschichte bloße Fingerübungen gewesen sind. Nicht umsonst erscheint diese CD unter dem Namen Mary Lorson & Saint Low – denn obwohl 16 Musikanten aufgeführt werden (darunter Evan Dando, der ein ziemlich…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.