Der in Köln lebende Musiker Luka Neuser ist gerade mal Mitte 20 und lehnt sich mit seinem selbstbetitelten Debütalbum weit…
Der in Köln lebende Musiker Luka Neuser ist gerade mal Mitte 20 und lehnt sich mit seinem selbstbetitelten Debütalbum weit aus dem Fenster. In Gitarrenpop verpackt philosophiert der Songwriter in erster Linie über zwischenmenschliche Beziehungen. Hier versucht jemand, komplexe Gedanken verständlich umzusetzen, was nicht immer gelingt. Aber immerhin, Neuser singt auf deutsch, versucht ein wenig…
Jonas Munk alias Manual verlangt von den Hörern seiner Scheibe „Ascend“ vor allem zwei Dinge: Zeit und Raum. Die acht Tracks, die im Zeitlupentempo daherkommen, breiten sich in sämtliche Ecken des Raums aus und bleiben dort erstmal eine Weile, bis einem schwindelig wird von dem ganzen Klangspektrum. Das alles erinnert an und zelebriert gleichzeitig die…
Nicht alle Skandinavier sind so sanftmütig wie die gerade aus Norwegen quellenden Akustiker. Die Finnen von Penniless zählen zweifelsohne zur heftigeren Fraktion. Wie wir wissen, kann sowas schnell in musikalisches Holzhacken ausarten. Nicht so hier: Ein Hit jagt den nächsten. Seit etwa Nirvana hat es keine bodenständig rockendere Grunge Band mehr gegeben. Manchmal – in…
Dieser erweiterte Label-Showcase in Doppel-CD-Form sitzt ein wenig zwischen den Stülen. Bands bzw. Frickler aus aller Herren Länder (da fehlt wirklich nix!) bieten recht abwechslungsreiche, aber auch ziemlich zerfahrene Instrumental-Tracks, die alle irgendwo mit der Ästhetik moderner Tanzmusik spielen, letztlich aber doch eher ambientmäßig zerfasern. Es gibt viele, vollsynthetische Beeps & Clonx, wodurch sich natürlich…
Hier haben wir ein schönes Beispiel dafür, wie man Saurier auch ganz ohne DNS-Manipulationen wiederbeleben kann. Diese Band macht nämlich – trotz des anderes assoziierenden, wirklich genialen Namens – beinharten Krautrock in bester Manier. Über weite Strecken instrumental gehalten arbeiten sich die Musiker durch mehr oder minder entspannte, improvisierte Soundlandschaften, in denen der zum Teil…
Das schaffen ja heutzutage nicht mehr so viele Bands: Seit Ewigkeiten zusammen und immer noch in der Originalbesetzung. Dazu noch Zusammenarbeiten mit Pink Floyd- und Peter Gabriel-Produzenten in den vergangenen Jahren. Dieses Mal, auf ihrem vierten Studioalbum „Rise“, hat sich die Augsburger Band The Seer den Toningenieur Hans-Martin Buff in ihr eigenes Black Lab Studio…
Cross-Over einmal anders. Hier wird völlig rap-frei gemischt. Bei Zombie Joe heißt es Marilyn Manson trifft auf Echt, gemeinsam wird dann Selig kopiert. Hört sich schlimm an? Ist es zum größten Teil auch.Nach einem viel zu langen, unbetitelten, minimalistischen Intro, ist der Titelsong ein ziemlicher Langweiler. Öder Gothic-Indie-Pop oder wie auch immer man diesen Mischmasch…
Indie-Elektro-Pop ist wohl die beste Beschreibung für die Musik von Sebastian Tesch, Adam Kammerland, Björn Carlberg und Anders Eckart. Pluxus‘ Klänge wecken wohlige Assoziationen an Kindheitstage, die man gemeinsam mit Freunden vor PC-Vorläufern wie dem Commodore 64 oder Atari verbracht hat. Frogger, Asteroids oder Pac Man hießen die Spiele damals und genau deren Klangkosmos erzeugen…
Under The Hot Bright Lights Ganz schön heiß war es wirklich, an diesem Tag. Und so kam es, daß Josh Rouse ganz schön ins Schwitzen geriet. „Wer von euch war denn bei meinem Konzert vor zwei Jahren in diesem Club?“, fragte er in einer Pause vorsichtig ins Publikum. Zwei Unentwegte melden sich. „Dann seid ihr…