Klappernd packen Volker Bertelmann und Torsten Mauss die Schachfiguren und Damesteine aufs Brett, knarzend entfaltet sich der Monopoly-Spielplan, knirschend wird…
Klappernd packen Volker Bertelmann und Torsten Mauss die Schachfiguren und Damesteine aufs Brett, knarzend entfaltet sich der Monopoly-Spielplan, knirschend wird der Scrabble-Spielstein auf das Feld mit der Aufschrift „Dreifacher Wert“ gedrückt. Das Scheppern zwischendurch entstammt den beiden Würfeln im Pokerbecher – oder waren es doch die Vier-Gewinnt-Chips, mit denen der Gegner gerade den Weg zum…
NuFolk as NuFolk can be. Mit seinem neuen Album „Rickets & Scurvy“ lädt Singer/Songwriter David Grubbs (Bastro, Squirrel Bait, Gastr Del Sol, Red Krayola) auf eine zwar nur 35 Minuten kurze, dafür aber kleine, feine Reise in seine Welt der einlullenden Akustikgitarren-Sounds ein. Der Titel der Platte, der mit Rachitis und Skorbut droht, klingt im…
Die Band, die sich ihren Namen u.a. mit einem Bowie-Song und einem Hersteller für Tier-Urnen teilt, nennt ihren Musikstil selbst „Gregorian Metal“, und das trifft es auch ganz gut. Aber nur um sicherzugehen, dass damit nicht so ein Weihnachtszeit-Abzockprojekt wie „die Benediktinermönche der Sony-Abtei jodeln Nights in White Satin und weitere Welthits“ gemeint ist: Diese…
Das hat mit dem Melodic Death Metal, mit dem Wolverine mal gestartet sind, fast nichts mehr zu tun. Wolverine, erst kürzlich bei DVS Records untergekommen, aber just für vier Alben bei Elitist unterschrieben habend, sind mit „The Window Purpose“ endgültig (?) beim Progressive Metal angekommen: Mit langem Atem für Songstrukturen, die über bis zu zehn…
„Elektronische Musik für Postrocker“ könnte der Untertitel dieses Albums heißen, denn völlig ohne Samples, dafür aber mit Bass, Schlagzeug, Keyboards und vereinzelten Stimmfetzen und Trompetenklängen fabriziert die Band aus Toronto einen Sound, den man bisher vor allem Freaks mit Apple-Laptops zugeordnet hätte. „Live Improvised Breakbeat House“ heißt die selbstgewählte Schublade für The New Deal, die…
Eigentlich sollten das 1998er Album „Return Of The Living Dead“ und die anschließende Deutschland-Tournee der Start in glücklichere Zeiten für die Sand Rubies sein. Denn obwohl die Band aus Tucson, Arizona, zu Hause bereits seit den 80ern Kultstatus besaß, war ihre Karriere doch vor allem von Pleiten, Pech und Pannen gekennzeichnet. Erst mussten sie ihren…
„Ambient-Pop“ ist das, was uns als Stil für das zweite Album des Madrider Duos Mus angeboten wird. Und selbst diejenigen, die das Schubladen-Denken in der Regel verpönen, müssen zugeben: Das trifft es ungemein gut. Die Vocals – bei denen kaum auffällt, dass sie auf Spanisch sind – werden von Sängerin Monica Vacas nur so dahingehaucht,…
Es hat wohl mehr mit Psychologie als mit Marketingtricks zu tun – die meisten Menschen hören einfach solche Platten lieber, die bei Freunden und Bekannten einen „Aha!“-Effekt auslösen und nicht nur Fragezeichen in den Gesichtern des Gegenübers hinterlassen. Schade eigentlich, denn so fällt vielleicht dieses Album von Mob selbst bei den Leuten durch, die ansonsten…
Schon letztes Jahr ließen Last Harbour aufhorchen, denn auf ihrem großartigen Minialbum „An Empty Box Is My Heart“ fanden sich Songs wie „Past“, der beste Song, den die Tindersticks nie geschrieben haben, oder „Five Mile Lake“, das klang, als würden Calexico mit Johnny Cash gemeinsame Sache machen. Nun erscheint – ebenfalls auf dem kleinen französischen…