Danny Barnes dürfte Insidern noch als Frontmann der legendären Bad Livers geläufig sein – jener Truppe also, die den Bluegrass…
Dieses Trio aus New York sitzt soundtechnisch ziemlich unentschlossen zwischen gleich mehreren Stühlen: Da gibt’s 80er Jahre Gitarren-Pop-Ästhetik im Sinne von Concrete Blonde, Power-Alt-Pop im Breeders-Stil mit übersteuerten Gitarren und viel Krach, Blondie-mäßige Melodielinien und atmosphärischen Depri-Sound im Sinne von New Wave. Die wechselweise oder im Duett von Gitarrist Peter Langland-Hassan oder Bassistin Renee Lobue…
Wessen Namen die sechs deutschen Nordlichter mit ihrem mittlerweile dritten Longplayer denn nun eigentlich heiligen wollen, bleibt angesichts des ansprechenden Coverartworks und des dazu passenden Wortspiels im Titel zwar ein Geheimnis%3B aber schon beim ersten Anspielen des Titelstücks wird klar, wem sie huldigen: dem Melodic Power Metal, und das in vollen Zügen.Auf diesem Konzeptalbum bieten…
Die Waco Brothers sind natürlich immer noch der harte Kern der Mekons, die unter diesem Namen jetzt schon seit einem halben Jahrzehnt Wohlfühl-Amerikana mit Spaß-Faktor machen. Zuweilen überwiegt der Spaß-Faktor bei den Jungs dermaßen, dass die Sache in ihrer Beliebigkeit nicht zu überbieten ist. Nicht so dieses Mal: Jon Jangford und seine Mannen (unterstützt von…
Hätte man vermutlich nicht besser machen können: Rich Hopkins stellt einen Sampler mit „Arizona Tales“ zusammen, oder, wie es im Untertitel heißt: „A Desert Rock Compilation from The Southwest States of the USA“. Dabei wundert es weniger, dass u.a. mit den Sun Kings oder Diablos Del Norte auch einige von Mr. Hopkins produzierte Acts den…
Dies ist ein Geburtstagsgeschenk, das sich das Label INFRACom selbst zum 10. Geburtstag und zur 100. Veröffentlichung macht. Insofern dürfen auf diesem Sampler die angesagten Größen der Szene nicht fehlen. So tragen u.a. Til Brönner, Lisa Bassenge und Linda Carriere zum Gelingen dieses Projektes bei. Geboten wird zudem ein ziemlich umfassender Überblick über die aktuelle,…
Progressive Rock aus Ungarn – eine nicht ganz alltägliche Kost, die neugierig macht und sich im vorliegenden Fall schon nach wenigen Minuten als Leckerbissen entpuppt. Die ersten Vorläufer von Stonehenge entstanden schon 1992. Nach einigen Singleveröffentlichungen, mehreren Umbesetzungen und zunehmender Livepräsenz liegt mit „Angelo Salutante“ der erste Longplayer vor. Die lange Zeit der Formierung und…
Björk or Nena? Disco or Theatre? Yet-to-be discovered mini-soundtracks for the next David Lynch film? Ja, so lauten sie also. Sie, die Fragen, die sich die Verfasser von Ted Minskys Platten-Info stellten. Und dabei haben sie sich wirklich was gedacht! Wirklich scharf nachgedacht! Was kann man dem schon noch hinzufügen? Entgegenstellen? Wie und wo soll…