Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • The Pietasters – Turbo

    The Pietasters – Turbo

    Neues Label, alter Sound. The Pietasters stehen weiterhin für entspannten, niemals hektischen Ska, der recht schnell in Kopf und Bein…

  • Lemon Jelly – Lost Horizons

    Lemon Jelly – Lost Horizons

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten Sie nun, sich anzuschnallen, die Gespräche einzustellen und sich entspannt und losgelöst auf…

  • Joan Osborne – How Sweet It Is

    Joan Osborne – How Sweet It Is

    „There’s a fork in the road“, heißt es zufällig in der ersten Zeile von „I’ll Be Around“ – der ersten…

  • Boytronic – Autotunes

    Boytronic – Autotunes

    Jetzt, wo sich die ganzen Wave- und Synthie-Pop-Bands der 80er Jahre wieder zeigen und zusammen finden, wagen auch Boytronic aus…

  • Pig – Genuine American Monster

    Pig – Genuine American Monster

    Das Album „Genuine American Monster“ ist in diesem Jahr nicht zum ersten Mal auf den Markt gekommen. Schon 1999 veröffentlichte…

  • Cave In – Tides Of Tomorrow

    Cave In – Tides Of Tomorrow

    Cave In’s neuer Longplayer ist eigentlich gar keiner. „Tides Of Tomorrow“ ist eine 6-Track-EP geworden, die die Wartezeit auf das…

  • Abdullah – Graveyard Poetry

    Abdullah – Graveyard Poetry

    Hamdulillah, there’s Abdullah – gelobt sei der Stoner-Herr! Ob ein solcher Bandname derzeit wirklich der feuchte Traum von (musikpirateriegeplagten) Plattenfirmenmarketiers…

  • Ryo Okumoto – Coming Through

    Ryo Okumoto – Coming Through

    Balsam für alle durch die Nachricht von Neal Morses Ausstieg erschütterten Spock’s Beard-Fans: Taschentücher beiseitegelegt und „Coming Through“ des Beard-Keyboarders…

  • Tomas Bodin – Pinup Guru

    Tomas Bodin – Pinup Guru

    Flower Kings minus Roine Stolt – so könnte man die Formel hinter diesem Album annähern. Und würde etwas zu kurz…

  • The Pietasters – Turbo

    Neues Label, alter Sound. The Pietasters stehen weiterhin für entspannten, niemals hektischen Ska, der recht schnell in Kopf und Bein geht und Spaß macht. Aber ganz sicher nicht überragend großartig ist. Die Songs sind schon gut. Wenn die Platte im Hintergrund dudelt, auf einer Party zum Beispiel. Manche sind besser („Told You The First Time“,…

  • Lemon Jelly – Lost Horizons

    Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten Sie nun, sich anzuschnallen, die Gespräche einzustellen und sich entspannt und losgelöst auf die Reise zu begeben! Den Kanghintergrund wird Ihnen das britische Duo ‚Lemon Jelly‘ mit ihrem neuen Album ‚Lost Horizont‘ liefern. Die beiden Soundtüftler Nick Franglen und Fred Deavin kreieren mit insgesamt 8 Songs eine entspannte…

  • Joan Osborne – How Sweet It Is

    „There’s a fork in the road“, heißt es zufällig in der ersten Zeile von „I’ll Be Around“ – der ersten Nummer auf dem neuen Joan Osborne Album. Denn wieder überrascht uns die gute Joan mit einer weiteren Facette ihres Oeuvres – die genau so viel Sinn macht, wie alle anderen auch. Begonnen hat Joan Osborne…

  • Boytronic – Autotunes

    Jetzt, wo sich die ganzen Wave- und Synthie-Pop-Bands der 80er Jahre wieder zeigen und zusammen finden, wagen auch Boytronic aus Deutschland wieder den Schritt in die Öffentlichkeit. Nach einigen Höhen (der Klassiker „You“) und Tiefen (der Tod von Peter Sawatzki) haben sich Holger Wobke und Hayo Panarinfo wieder zusammengetan und ihren Synthie-Pop aufleben lassen. Im…

  • Pig – Genuine American Monster

    Das Album „Genuine American Monster“ ist in diesem Jahr nicht zum ersten Mal auf den Markt gekommen. Schon 1999 veröffentlichte Raymond Watts alias PIG sein sechstes Album. Nicht etwa irgendwo in Europa, wie man vielleicht vermuten mag, sondern in Japan, wo sich Pig’s Alben seit jeher mehr als nur gut verkaufen. Und das obwohl das…

  • Cave In – Tides Of Tomorrow

    Cave In’s neuer Longplayer ist eigentlich gar keiner. „Tides Of Tomorrow“ ist eine 6-Track-EP geworden, die die Wartezeit auf das kommende, dritte Album verkürzen soll. Insofern vielleicht eher für Fans von Bedeutung. Interessant sind die neuen Stücke von Stephen Brodsky & Co aber allemal. Ähnlich ihrem letzten Longplayer „Jupiter“ klingen die Songs auf dieser EP…

  • Abdullah – Graveyard Poetry

    Hamdulillah, there’s Abdullah – gelobt sei der Stoner-Herr! Ob ein solcher Bandname derzeit wirklich der feuchte Traum von (musikpirateriegeplagten) Plattenfirmenmarketiers ist, sei mal dahingestellt%3B festgestellt sei hierorts aber mal in aller Deutlichkeit, dass diese Scheibe ein Traum für Freunde erdigen, virtuosen und doch gradlinig daherkommenden Stoner-Rocks der Marke Down, frühe Spiritual Beggars oder Trouble ist!Jeff…

  • Ryo Okumoto – Coming Through

    Balsam für alle durch die Nachricht von Neal Morses Ausstieg erschütterten Spock’s Beard-Fans: Taschentücher beiseitegelegt und „Coming Through“ des Beard-Keyboarders Okumoto aufgelegt – so kann man in der Tat durchkommen. Um so mehr, als der charismatische Morse hier noch das Titelstück eingesungen und insgesamt vier der acht Songs mitkomponiert hatte.Der frühere Kitaro-Tastenmann Okumoto veröffentlicht bereits…

  • Tomas Bodin – Pinup Guru

    Flower Kings minus Roine Stolt – so könnte man die Formel hinter diesem Album annähern. Und würde etwas zu kurz greifen. Zwar handelt es sich um das erste Soloalbum des Kings-Keyboarders Bodin, der sich dafür ausgerechnet seine Blumenkind-Kollegen Jonas Reingold (Bass) und Zoltan Csörz (Schlagzeug) als Verstärkung ausgesucht hat. Nimmt man jetzt noch hinzu, dass…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.