Alkemyst sind nicht die Sorte Alchemisten, die Blei in Gold verwandeln. Auch Liebestränke („Du siehst mit diesen Trank im Leibe…
Alkemyst sind nicht die Sorte Alchemisten, die Blei in Gold verwandeln. Auch Liebestränke („Du siehst mit diesen Trank im Leibe / Shakira bald in jedem Weibe“) sind nicht ihr Spezialgebiet. Sondern diese Franzosen scheinen auf Zeitreisen spezialisiert zu sein. Nach dem lustigen Türgequietsche und Kunstharfen-Pizzicato des Intros „Spells And Elixirs“ ist klar, dass wir es…
Neues Label, neue Platte, und gleich ein kompletter Volltreffer für Dead Meadow aus Washington. In den psychedelischen Sphären der Rockmusik fühlen sich die drei Herren sichtlich wohl. Stoner ohne Doom, lange Instrumental-Passagen – und vieles mehr. Im Jahre 1998 gegründet, haben sie sich zunächst im 70er Jahre Hardrock und 60er Jahre Psychedelic ausgetobt, stetig –…
Wenn es so etwas gibt wie den perfekten musikalischen Eigenbrötler, der – auf einem fest abgesteckten musikalischen Terrain zwar – unbeirrbar seinen eigenen Weg geht und seit Beginn seiner Laufbahn seine Vision fest im Visier hat, dann muss das Jay Farrar sein. Seit den ersten Gehversuchen mit der heutzutage legendären Alt-Country Kapelle Uncle Tupelo hat…
Amsterdam Happiness Dass sich bestimmte Sachen anscheinend nie ändern und das auch gut so ist, konnten wir schon konstatieren, als Bettie Serveert vor einigen Monaten ihr ausgezeichnetes neues Album „Log 22“ veröffentlichten. Jetzt standen Peter Visser, Carol van Dyk und ihre Gang endlich auch wieder auf deutschen Bühnen und schafften dabei das Kunststück, den Geist…
Kein E von Traurigkeit „Manchmal kommen die Leute auf mich zu und sagen ‚Mr. E, du wirkst immer so traurig.’“, erklärte besagter Mark Oliver Everett dem Publikum im ausverkauften Stadtgarten, „das mag so sein, aber heute Abend fühle ich mich überhaupt nicht traurig.“ Und besser kann man die Atmosphäre dieses Konzertes der süffisant benannten „Tour…
Es gibt sie also noch. Diese Bands, die selbst nach dem 500. Konzert noch so enthusiastisch sind wie beim ersten und die jenseits von verbohrten Ideologien einfach ihre ganz eigenen Regeln als Gebote haben. Eine Band, auf die das zutrifft heißt Mother Tongue. Woher kommt eigentlich dieser Enthusiasmus, an den sich jeder erinnern wird, der…
Platte der Woche KW 26/2003 Auch wenn es viele vielleicht nicht wahrhaben möchten: Auf dieser Scheibe zeigt die ehemalige Catatonia Sängerin Cerys Matthews erstmals, was eigentlich in ihr steckt. Das hängt damit zusammen, dass sie jetzt nicht mehr von einem eher unpassenden New Wave Pop Alternative-Korsett eingezwängt wird, für das ihre Stimme im Nachhinein überhaupt…
Diese Platte wird dir den Glauben an den guten alten Indierock zurückgeben. „Every Famous Last Word“ ist eine Scheibe, die von Anfang an gefangen nimmt. Hinter Miracle of 86 steht übrigens kein geringerer als Kevin Devine, der mit seinem letzten Soloalbum bereits einige Kritiker zu begeistern wusste. Nun also legt er zusammen mit seinen Kollegen…
Bei Pinback handelt es sich um das neueste Singning des geschmackssicheren Touch & Go-Labels. Und auch in diesem Fall hat man wieder etwas Besonderes ausgegraben. Obwohl in Europa kaum bekannt sind Rob Crow und Armistead Burwell Smith, die zwei Köpfe hinter Pinback, bei weitem keine Newcomer mehr. Crow spielte bei den Physics und Smith dürfte…