Zu Hause ist Ashtray-Boy-Mastermind Randall Lee eigentlich in Australien. Seine Gattin und Bandkollegin Carla Bruce-Lee dagegen stammt aus Amerika, trotzdem…
Zu Hause ist Ashtray-Boy-Mastermind Randall Lee eigentlich in Australien. Seine Gattin und Bandkollegin Carla Bruce-Lee dagegen stammt aus Amerika, trotzdem leben die zwei derzeit im kanadischen Vancouver. Passend dazu ist ihr Label Jellyfant in Deutschland beheimatet und auf ihrem vor kurzem erschienenen siebten Album „The Euro“ singen Ashtray Boy ihre Songs in gleich acht verschiedenen…
Bei der Schweiz denkt man gemeinhin an Käse oder Berge. Wenn man ganz viel Geld hat, vielleicht auch an Nummernkonten. Popmusikmäßig ist unser südlicher Nachbar aber bis dato wenig bekannt. Gut, es gibt die Aeronauten, Favez oder Honey For Petzi, aber das ist schließlich Rock. Guter sogar! Nun ja, es gibt Yello oder DJ Bobo,…
Cowboy auf Abwegen Miller hieß die örtliche Vorgruppe für den Ben Taylor-Showcase im Kölner Underground. Und noch bevor die Jungs mit ihren erstaunlich ernst gemeinten, unfreiwilligen Parodien auf beliebige Americana-Songs begannen, hatten sie sich schon mit aufgesetzten englischen Ansagen und dem Hinweis auf mitgebrachte CDs beim Publikum unbeliebt gemacht. Über den viel zu langen musikalischen…
Countdown to sophistication Dass Rickie Lee Jones um einen besonders persönlichen Kontakt zum Publikum bemüht war, konnte man ihr nun wirklich nicht vorwerfen. Inmitten ihres kleinen, aber feinen Orchesters spielte sie – relativ weit vom Bühnenrand entfernt – statt dessen eher ziemlich egozentrisch vor sich hin und haderte dabei mit der Technik und ihren Musikanten.…
Als Sheryl Crow vor fast 10 Jahren aus dem Übungskeller hervorkletterte, in dem der Tuesday Night Music Club getagt hatte, da hatte sie – außer einer brauchbaren Scheibe – auch bereits eine solide Karriere als Background-Sängerin (u.a. bei Bob Dylan und Michael Jackson) vorzuweisen. Doch wer will schon als Background-Sängerin enden? Sheryl Crow jedenfalls nicht.…
Prrrrost! Mit ihrer aktuellen Scheibe „Through The Ashes Of Empires“ haben Machine Head nach dem eher schwachen „Supercharger“-Album eindrucksvoll gezeigt, dass noch mit ihnen zu rechnen ist. Und da sie live sowieso eine sichere Bank auf das komplette Party-Brett sind, war die Hamburger Markthalle nicht wirklich überraschend komplett ausverkauft. Mögen die Spiele beginnen. Schon lange…
Brot und Jägermeister Als Aereogramme 2001 mit ihrem Debutalbum „A Story In White“ zum ersten Mal nach Deutschland kamen, stellten sie im Essener KKC ihren persönlichen Zuschauerrekord auf. In der Hoffnung, einen solchen Erfolg wiederholen zu können, wurde bei der Tour zu ihrem Nachfolgewerk „Sleep And Release“ auf ausdrücklichen Wunsch der Band wieder der sympathischen…
Platte der Woche KW 50/2003 Ein wenig seltsam ist es ja schon – aber dieser dritte Teil von Ryan Adams Veröffentlichungs-Overkill schafft es tatsächlich, die Freunde des alten (countryesken) und des neuen (Rock’n’Rollenden) Ryan zusammenzuführen. Hier gibt es nämlich jene ausformulierten Songs, die z.B. „Pt. 1“ vermissen ließ – aber mit eben jener atmosphärischen Dichte…
Platte der Woche KW 50/2003 Ein wenig seltsam ist es ja schon – aber dieser dritte Teil von Ryan Adams Veröffentlichungs-Overkill schafft es tatsächlich, die Freunde des alten (countryesken) und des neuen (Rock’n’Rollenden) Ryan zusammenzuführen. Hier gibt es nämlich jene ausformulierten Songs, die z.B. „Pt. 1“ vermissen ließ – aber mit eben jener atmosphärischen Dichte…