Mit „Influences & Connections“ hat Frontiers eine Serie von „Hintergrund“-CDs aufgelegt, die erfrischend anders zu werden verspricht, als die sattsam bekannten „Tribute to…“-Abzocker-Scheiblein. Der Ansatz: Von Bands und Künstlern, die nachweislich Spuren in der Musikhistorie hinterlassen (haben), werden befreundete oder beeinflusste oder – jetzt kommts – beinflusst habende Musiker gebeten, die wichtigsten Stücke der titelnden Bands oder eben ihre Einflüsse auf diese zu interpretieren. Das Ganze mit üppig bebildertem und betextetem Booklet. Dies ergibt im Gegensatz zum durchschnittlichen „Tribute To Iron Maiden, Teil 666“-Mist, der nur peinlich für jedermann die Kaumerreichbarkeit des Originals seitens der Tributspender beweist, spannende Einblicke und Materialien, die im Idealfall sogar zum besseren Verständnis der Originale beitragen können.
Mr. Big (Eric Martin, Billy Sheehan, Paul Gilbert, Pat Torpey) bedürfen ja als vielleicht einzige Beweisführer, dass radiotauglicher Mainstreamrock nicht nur nicht dämlich sein muss, sondern sogar aufregend sein kann, kaum einer Einführung. Der vorliegende Materialienband lässt nun zunächst Paul Rodgers von The Free mit Meister Sheehan, Torpey sowie Richie Kotzen die Uralt-Nummer noch einmal interpretieren, die namensstiftend für „Mr. Big“ war – grandios. Bei „Take Cover“ belegen Doug Pinnick und vor allem Ty Tabor, wo sie zumindest teilweise ihren Most hergeholt haben. Auf „Colorado Bulldog“ ist es Joe Lynn Turner, auf „Price You Gotta Pay“ Glen Hughes (mit lusttreibender Gitarrenarbeit von Steve Lukather), welche die Verbindungen zwischen – zumindest auf dem Frontiers-Label – unausrottbarem 80er Jahre Hardrock und Mr. Big herausarbeiten. Und so weiter: Mickey Thomas von den späten (Jefferson) Starship versucht sich an „Just Take My Heart“, John Waite brilliert einfach nur mit „Wild World“, Heart-Sister Ann Wilson lässt „Promise Her The Moon“ klingen, als ob es immer schon von ihr gewesen wäre…
Ach ja, Keanu Reeves (Dogstar) ist auch auf dem Album, das melodiebetonten Heftigrock der besseren Sorte und eine seltene Ohrwurmsammlung bietet und somit gespannt auf die nächsten Folgen der Reihe macht.
„Mr. Big: Influences And Connections, Volume One“ von Compilation erscheint auf Frontiers/Soulfood.