Zugegeben inflationäre Reizworte: Unplugged Album, Live Album, Best Of… Dennoch ist dies eine der stärksten Veröffentlichungen des schon nicht mehr…
Zugegeben inflationäre Reizworte: Unplugged Album, Live Album, Best Of… Dennoch ist dies eine der stärksten Veröffentlichungen des schon nicht mehr ganz knusprigen Jahres. Denn zum einen können The Gathering ja nichts für die Übersättigungen und Marketingspielchen dieses speziellen Marktes. Und zum anderen klingt der Mitschnitt zweier spezieller, im Spätsommer in Nijmegen stattgehabten Konzerte ungefähr wie…
Wer „Soul“ sagt und auch „Soul“ meint (also weniger das, was heutzutage in den Charts zu finden ist), der blickt ja immer noch gerne mit verklärten Augen auf die späten 60s und die frühen 70s zurück. Da war die Welt noch in Ordnung, die Drumcomputer noch nicht erfunden, Samples bloße Muster ohne Wert und die…
Hinter dem Douglas Copelands Kultbuch „Generation X“ entliehenen Namen Tex La Homa verbirgt sich in erster Linie das britische Multitalent Matt Shaw, der hier – mit minimaler Unterstützung einiger befreundeter Musiker – träumerisch schöne, aber dennoch nie zu glatt gebügelte Soundlandschaften kreiert, wie man sie heute sonst nur noch selten zu hören bekommt. Zu gleichen…
Es ist schon so eine Sache, eine Veröffentlichung als letzte jemals erscheinende Platte anzupreisen, denn, oh Wunder, manchmal kommt dann, doch ganz unverhofft, doch wieder was nachgereicht. Aber soweit sind Ben & Jason noch nicht, denn mit ihrer neusten Scheibe „Goodbye“ lässt das Singer / Sonwriter Duo erst einmal die Vorhänge fallen und verabschieden sich…
Dänen lügen nicht, zitieren aber gerne und verweisen dabei auf ihre umfassende humanistische Bildung: So verweist etwa der Bandname auf Emily Brontees klassisches Schauer-Opus, das schon Kate Bush zu einem Welthit inspirierte%3B der Albumtitel belehnt einen Roman von Thomas Hardy (sowie den korrespondierenden Film von John Schlesinger) und das Intro „Gather Ye Wild“ ist beim…
Im Interview mit dem Metal-Magazin Rock Hard gab Basser Stu Manx der skandinavischen Rotzrocker Gluecifer kürzlich zu Protokoll, dass die ersten drei Alben „mehr mit Fußball-Fangesängen als mit richtigem Singen gemein hatten“. Auf der brandneuen Scheibe „Automatic Thrill“ einige sich die Band nun auf richtige Background-Vocals, wie er sie bei den Beach Boys so schätze.…
Zwar hatte schon das ebenfalls von Großmeister David Fridmann produzierte letzte Werk des Trios aus Massachusetts, „Hope And Adams“ von 1999, einen unverhohlenen Pop-Touch für eine Band, die damals noch klar im Independent-Lager zu Hause war, doch mit ihrer neuen Platte stehen die Zeichen nun eindeutig auf Mainstream. Mit der Single „I Met A Girl“…
Wer jetzt etwa vermutet, dass hinter dem Coup nach einer Country-Scheibe jetzt gleich eine Bluegrass-CD folgen zu lassen, so etwas wie Kalkül liegt, der sollte nicht vergessen, dass David Lowery und Johnny Hickman – die kreativen Köpfe der musikalischen Kommune, die sich Cracker nennt – vor allen Dingen eines NICHT sein wollen: Clever. Lowery und…
Wenn man es mal recht überlegt, ist das – auch oder gerade für eine Jazz Platte ein schöner, lyrischer Titel: So verloren wie der Frieden. Na ja, ganz so verloren wirkt Ulita Knaus aus Hamburg auf ihrem zweiten Album auch wieder nicht – auch nicht unter dem Gesichtspunkt, dass sie sich ausgerechnet einen Titel namens…