• Ill Ease – The Exorcist

    Ill Ease – The Exorcist

    Das Label Too Pure ist ja dafür bekannt, Acts am Rande des Chaos zu protegieren. Ill Ease – alias Elizabeth…

  • Lostprophets – Start Something

    Lostprophets – Start Something

    „Diese Band ist unser Leben, wir wollen die Kontrolle über jeden Aspekt – Coverdesign, Website, Merchandise – behalten“, sagen Lostprophets,…

  • Earl Slick – Zig Zag

    Earl Slick – Zig Zag

    Wer von John Lennon eingeladen wurde, auf dessen Scheiben mitzuspielen und wer es sich leisten kann, David Bowie oder Robert…

  • No Balance – Lights On

    No Balance – Lights On

    Dass Griechenland ein Land voller Vielfalt und Traditionen ist, ist weitgehend bekannt. Aber wer weiß schon, dass das Götterland abseits…

  • Spiritualized – The Complete Work Vol. 2

    Spiritualized – The Complete Work Vol. 2

    Genau ein Jahr nach dem ersten Teil der Raritäten-Compilation, der lediglich das Frühwerk von Spiritualized abdeckte, legen Jason Pierce und…

  • Melissa Etheridge – Lucky

    Melissa Etheridge – Lucky

    Diese Scheibe ist schwierig. Einerseits muss man ja anerkennen, dass Melissa Etheridge einiges in ihrem Leben geleistet hat – ob…

  • Susan Tedeschi – Wait For Me

    Susan Tedeschi – Wait For Me

    Bösartigerweise könnte man Susan Tedeschi ganz einfach als „die bessere Bonnie Raitt“ abtun. Denn die Parallelen sind schon erstaunlich. Einerseits…

  • Clann Zú – Rúa

    Clann Zú – Rúa

    Schon der Name dieser australischen Combo lässt einen weltmusikalischen Hintergrund in der Musik erahnen. Ganz so weit gehen Clann Zú…

  • Compilation – Drum Nation, Volume One

    Compilation – Drum Nation, Volume One

    Eine Compilation nur mit Stücken von Schlagzeugern – das klingt außer für selber Felle prügelnde Leser erstmal nicht unbedingt nur…

  • Ill Ease – The Exorcist

    Das Label Too Pure ist ja dafür bekannt, Acts am Rande des Chaos zu protegieren. Ill Ease – alias Elizabeth Sharp – ist so einer. Wir können hier den Kern des Musikantentums direkt miterleben – Musik, wie sie unmittelbarer und rauher kaum sein kann. Auf „The Exorcist“ treibt die New Yorkerin die Dämonen mit den…

  • Lostprophets – Start Something

    „Diese Band ist unser Leben, wir wollen die Kontrolle über jeden Aspekt – Coverdesign, Website, Merchandise – behalten“, sagen Lostprophets, ein wilder sechsköpfiger Haufen aus einer Kleinstadt in Wales. Folglich lassen sie sich wirklich niemals dreinreden, und das führt – wenn man die News-Einträge auf der bandeigenen Website verfolgt – manchmal schon zu einigem Stress.…

  • Earl Slick – Zig Zag

    Wer von John Lennon eingeladen wurde, auf dessen Scheiben mitzuspielen und wer es sich leisten kann, David Bowie oder Robert Smith als Gastsänger zum Tanz zu bitten, der hat es ja wohl geschafft, oder? Earl Slick stand indes immer im Schatten seiner berühmten Auftraggeber, denn Earl Slick gehört zu jener grauen Masse an Studiomusikanten, die…

  • No Balance – Lights On

    Dass Griechenland ein Land voller Vielfalt und Traditionen ist, ist weitgehend bekannt. Aber wer weiß schon, dass das Götterland abseits von Mythen, Sonne und südländischen Flair, so geniale Emo-Bands wie No Balance ausspuckt? Könnte jemand denn auf Anhieb eine griechische Band nennen? Egal, jedenfalls kommt mit „Lights Out“ nun das Debütalbum der vier Athener von…

  • Spiritualized – The Complete Work Vol. 2

    Genau ein Jahr nach dem ersten Teil der Raritäten-Compilation, der lediglich das Frühwerk von Spiritualized abdeckte, legen Jason Pierce und Co. jetzt nach. Der neuerliche doppelte Silberling versammelt 26 Non-Album-Tracks, Remixes und Instrumentals und ist nicht nur, weil der Großteil der Stücke aus der Phase der beiden bahnbrechenden Alben „Ladies And Gentlemen We Are Floating…

  • Melissa Etheridge – Lucky

    Diese Scheibe ist schwierig. Einerseits muss man ja anerkennen, dass Melissa Etheridge einiges in ihrem Leben geleistet hat – ob man nun ihre Musik mag oder nicht. Andererseits scheint die Gute momentan in ein tiefes kreatives Loch gefallen zu sein, in dem Routine und Perfektion eine ungute Ehe eingehen. Bemühte sich Melissa in den frühen…

  • Susan Tedeschi – Wait For Me

    Bösartigerweise könnte man Susan Tedeschi ganz einfach als „die bessere Bonnie Raitt“ abtun. Denn die Parallelen sind schon erstaunlich. Einerseits hat Susan das gleiche, angenehm weiche Timbre wie ihre bekanntere Kollegin, arbeitet z.T. mit den gleichen Songwritern und hat jetzt auch eine Grammy-Nominierung vorzuweisen – andererseits ist ihr musikalischer Horizont doch etwas größer, als der…

  • Clann Zú – Rúa

    Schon der Name dieser australischen Combo lässt einen weltmusikalischen Hintergrund in der Musik erahnen. Ganz so weit gehen Clann Zú zwar nicht beim Zusammensetzen ihrer Klang-Collagen, trotzdem vermengen sie unzählige folkloristische Elemente in ihrem psychedelisch-melancholischen Sound. Punk, Irish Folk, Celtic Rock bis hin zu Elektronik und Klassik lassen sich auf dieser Platte heraushören, aber stets…

  • Compilation – Drum Nation, Volume One

    Eine Compilation nur mit Stücken von Schlagzeugern – das klingt außer für selber Felle prügelnde Leser erstmal nicht unbedingt nur einladend. Und natürlich ist diese gemeinsam mit dem Modern Drummer Magazine entstandene Sammlung in allererster Linie für die Leute auf den kleinen Höckerchen selbst gedacht. Trotzdem sollten hier gerade Freunde von Crossover-Experimenten zwischen Jazz und…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.