Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Maritime – Glass Floor

    Und weiter geht es mit den großartigen Veröffentlichungen aus dem Hause Grand Hotel Van Cleef. Maritime sind das zweite internationale Signing der Hamburger nach Death Cab For Cutie, und Maritime sind – auch wenn das schwer zu glauben ist – mindestens genauso gut wie die viel geliebte Band aus Bellingham. Aber wie könnte es auch…

  • Velvet Revolver – Contraband

    Es muss schon ein besonderer Druck sein, wenn man um seine eigene musikalische Vergangenheit weiß und sich dann mit anderen Herrschaften zusammentut, die eine ähnliche Geschichte vorzuweisen haben. Die Rede ist von einer weiteren Ausgabe der so genannten Supergroups. Klar, vom Line-Up deutet alles, aber auch alles, auf eine Supergroup hin: Ex-Guns n‘ Roses-Mitglieder Slash,…

  • The Golden Virgins – Songs Of Praise

    Diese Scheibe ist nicht weniger eine Kampfansage an das Schubladendenken. Wirklich keiner der 12 Tracks auf dieser Platte der britischen Presselieblinge The Golden Virgins gehört in dieselbe Kategorie. Lucas Renney und seine Kollegen machen sich einen Spaß daraus, den Hörer zu verwirren und dann auch positiv zu überraschen: Vom instrumentalen Kunst-Rock über besinnliche Country-Balladen bis…

  • Minibar – Fly Below The Radar

    Der in der Gaesteliste.de-Redaktion ob seines großartigen Musikgeschmacks sehr geschätzte Pete Yorn wird per Aufkleber auf dem Cover dieser Platte mit den Worten „one of the best bands I’ve ever seen“ zitiert. Nun gut, das ist vielleicht etwas übertrieben, dennoch ist der Stilmix, den Minibar auch auf ihrem neuen Album an den Tag legen, ein…

  • Jay Farrar – Stone, Steel And Bright Lights

    Wie heißt es in der Hustenbonbon-Werbung so schön? „Wer hat’s erfunden“? Wenn es um den modernen Americana-Sound geht, ist die Antwort auf die Frage einfach. Nicht die Schweizer, nein, Jay Farrar hat’s mit seinen Bands Uncle Tupelo und Son Volt erfunden. Seine Werke als Solist sind in Deutschland dagegen bisher leider ziemlich untergegangen. Dieses wunderbare…

  • Vernon Reid & Masque – Known Unknown

    Zeit, einen weiteren weißen Fleck auf der Musiklandkarte zu tilgen: Welche Musik macht der Stargitarrist und Komponist von Living Colour, Vernon Reid, im schwarz / weißen Leben außerhalb seiner Erfolgsband? Er macht Jazz. Jazzrock, allerfeinste Fusionware, um genauer zu sein. Schon weniger überraschend, wenn man erfährt, dass genau dies der Hintergrund bzw. musikalische Werdegang des…

  • Dayna Kurtz – Beautiful Yesterday

    Es ist schon folgerichtig, dass ein Aufkleber auf der Scheibe prangt, der auf Norah Jones‘ Gast-Auftritt hinweist. Warum sollte nicht auch einmal Dayna Kurtz etwas von dem Kuchen abbekommen, an dem ihre berühmtere Kollegin schon seit einiger Zeit knabbert? Immerhin ist das Genre, dem sich Dayna verpflichtet fühlt – die gediegene, jazzig inspirierte Ballade -,…

  • Damien Dempsey – Seize The Day

    Damien Dempsey aus Dublin ist auf der grünen Insel bereits ein etablierter Star. Wenn man weiß, dass er sich im Gefolge von David Gray, den er erfolgreich supportete, nach oben gespielt hat, macht das Sinn. Wie dieser setzt Damien nämlich auf eher unspektakuläre Songs, die indes von Herzen kommen. Der Tradition von sozialen Kommentatoren (wie…

  • Schtimm – Featuring…

    Zwar treiben die geheimnisvollen Norweger, die sich Schtimm nennen, auch auf ihrer neuen, dritten CD wieder ihr konzeptionelles Schindluder mit den Erwartungshaltungen des Musikkonsumenten – doch ist alles eine Stufe harmloser als moch auf der letzten Scheibe „Plays Mrakoslav Vragosh Part 2“ (obwohl der besagte „Mrak“ in „Mraklands“ nochmals auftaucht). Die Musik allerdings bleibt hiervon…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.