Nicht schon wieder ein Cover-Album alter 70er Jahre Kämpen, möchte man ausrufen und täte diesem Album doch ein wenig unrecht. Stimmt: Viele der Songs auf „Endless Jam“ haben über 20-jährige Rockfans ohnehin schon in diversen Versionen im Regal stehen. Stimmt: Der ehemalige Großmeister in Sachen Phrasierung und Melodik bei Rock-E-Gitarrensoli Michael Schenker (in & out of Scorpions, ex-UFO, MSG, ex-Contraband) hat in letzter Zeit einige gotteslästerlich schlechte Scheiben veröffentlicht und wurde schon öfter mit mehr Promille als Saiten auf den Bühnen der Welt gesehen.
Stimmt aber auch: „The Endless Jam“ ist weit kurzweiliger als der nach nichtendenwollenden Probenkellermitschnitten klingende Titel androht und präsentiert Herrn Schenker in der feurigsten Spiellaune seit langem sowie (immerhin virtuell – Pro Tools-Dateiverschickung macht’s möglich) endlich mal wieder umgeben von fordernden, spannenden Musikern. Als da wären 1. Davey Pattison – Ronnie Montroses Sänger bei der Hard Rock-Legende Gamma, später Vokalist für Robin Trower. Der Schotte klingt immer mal wieder ein wenig nach Phil Mogg, und das ist doch schon mal was… 2. Drummer Ainsley Dunbar, der schon für Welthits wie „Wheel In The Sky“ (Journey) oder „Jane“ (Jefferson Starship) oder „Rebel Rebel“ (David Bowie“) die Stöcke geschwungen hat und dessen musikalisches Spektrum von der Jeff Beck Group bis hin zu Frank Zappa reicht. 3. Der unauffällig-solide Bassist Gunter Nezhoda (u.a. Pat Travers). Ergibt in Summe ein Powerquartett, das Schenker zu ein paar der netteren Soli der letzten Jahre animiert, auch wenn er wie gesagt gar nicht mit den anderen gemeinsam im Studio war.
Das Material umfasst alte Klopfer wie „Hey Joe“, „Shapes Of Things“ (Yardbirds%3B wieder mal), „Pearly Queen“ (Traffic), zum zwulfendrulfzigsten Mal „A Whiter Shade Of Pale“ (Procol Harum), „The Stealer (Free) u.v.m. Zu alten zwei alten Nummern aus dem Mountain-Kosmos schickte sogar Leslie West Gast-Soli. Ausgerechnet das Montrose-Material wie „Voyager“ und „I Got The Fire“ schlägt jedoch die meisten Funken. Nur für Gitarren- und 70er-Jahre-Freaks, für die aber stark empfohlen.
„The Endless Jam“ von Schenker Pattison Summit erscheint auf Mascot.