Sie naht sich wieder, die wunderbare Zeit, da rotnasige Rentiere in Deutschland epidemisch werden, 30 Prozent der deutschen Engel (Putten)…
Sie naht sich wieder, die wunderbare Zeit, da rotnasige Rentiere in Deutschland epidemisch werden, 30 Prozent der deutschen Engel (Putten) übergewichtig sind und kuschlige Fußgängerzonen den Stromverbrauch eines mittleren Yellow-Kernkraftwerks entwickeln. Ja, und auch Weihnachtsplatten drängen wieder an unsere Ohren und Brieftaschen.Die vorliegendesolche entstammt dem Rentierrennstall von Steve Vai und bringt dementsprechend von draus‘ vom…
Charlemaine hat eine ungewöhnliche Karriere vorzuweisen: Die aus Boston stammende Sängerin begann mit 14 aufzutreten, reiste dann durch die ganze Welt, lebte in Frankreich, Spanien, Italien und jetzt in Deutschland, spricht sechs Sprachen (darunter Türkisch!) veröffentlicht eigene Scheiben und verdient ihr Geld nebenbei als Komponistin für Werbejingles und Mainstream Acts wie ‚N Sync oder die…
Wieviele Best-Of-Zusammenstellung braucht diese Welt wirklich? Eine mehr als berechtigte Frage, wenn man sich den alljährlich kurz vor Weihnachten entstehenden Berg an solchen Veröffentlichungen in den Läden und Medien ansieht. Im allgemeinen Fall dienen diese Zusammenstellungen nur dazu, nochmal schnell mit der Band / dem Künstler abzukassieren, schließlich verfällt jeder irgendwann mal dem Geschenk-Wahn. Manchmal…
Burning down the house „Das ist echt mal ein Burner, wenn man das so sagen darf“, schrieb die Kollegin Annette Kessen in ihrer Kritik des Trashmonkeys-Albums „The Maker“, die mit dem Fazit endete: „Die Trashmonkeys legen da erst richtig los, wo Superpunk schon am Ende sind.“ Nun wollen wir Carsten Friedrichs und den Seinen selbstredend…
The Last Rock’n’Roller Das war dann wohl so etwas wie das musikalische Äquivalent der Nacht der langen Messer: Zunächst lief auf der Großbildleinwand des Blue Shell noch die Übertragung der zweiten Bundesliga (ob das jetzt eine Andeutung auf das musikalische Niveau der Veranstaltung sein sollte?), dann gaben die Furthurs aus Köln ihr Abschiedskonzert, weil Mastermind…
Man kennt das ja, das alte Klischee vom Geschichten-Erzähler aus Irland, der in einer Kneipe oder in seinen eigenen vier Wänden auf der Akustik-Gitarre spielt, dazu Geschichten direkt aus dem Leben erzählt bzw. singt. Greg Murray ist auch so ein Exemplar, allerdings beschränkt sich sein musikalisches Instrumentarium nicht nur auf die Akustik-Gitarre, das übliche Line-Up…
Mit Hut und Kippen-Halfter Nachdem Interpol mit ihrem zweiten Album „Antics“ Land und Leute zunächst per Konserve begeistern konnten, stand also eine weitere Tour der New Yorker durch Deutschland auf dem Programm – in Köln gastierten Paul Banks, Carlos D., Daniel Kessler, Sam Fogarino und Tour-Keyboarder Blasco im ausverkauften und schnieken Gloria, das allerdings in…
Midnight Special Beim Interview erzählte uns Reverend Krug noch, dass die Mardis, die ja in Köln ansonsten Stammgäste im Stadtgarten sind, mal was neues ausprobieren wollten und deswegen das Limelight gebucht hätten. Das Limelight ist ein wunderbares, entkernes, altes Kino mit einer schönen großen Bühne, einer herrlich altmodischen Architektur, ein wenig kalt innendrin vielleicht, aber…
Folk-Hypnose James Yorkston ist einer jener idealtypischen Schotten, die eine gewisse bodenständige Gelassenheit ausstrahlen, ohne dabei im Mindesten provinziell zu wirken. Seine Songs beziehen sich einerseits ganz deutlich auf die Folktradition der britischen Inseln, andererseits haben sie häufig etwas hypnotisch Repetitives, fast Spirituelles. Dabei gelingt es Yorkston, nicht in die Fahrwasser belangloser Gefälligkeit abzudriften –…