Eigentlich ist Phillip Boa kein Mensch, der Jubiläen feiert – am allerwenigsten die eigenen. Doch da die Einstürzenden Neubauten auf…
Eigentlich ist Phillip Boa kein Mensch, der Jubiläen feiert – am allerwenigsten die eigenen. Doch da die Einstürzenden Neubauten auf eine groß angekündigte Tournee zu ihrem 25-jährigen Bestehen gehen, wollte auch Germany’s Original Indierocker nicht zurückstehen und feiert zwei Jahrzehnte nach seinem Erstling „Phillister“ nun „20 Years Of Indie Cult“: Mit einer Clubtournee und einer…
Der Knochen, um den es hier geht, ist weniger der von Bernd Uebelhödes verstorbenem Hund, sondern derjenigen, den dieser zu Lebzeiten ständig vergraben hat. (Und den jetzt vermutlich niemand mehr findet.) Damit muss man sich abfinden, bei den Sons Of Jim Wayne: Das Einzige, was die Jungs richtig ernstnehmen, ist ihre Musik. Alles andere –…
Kristofer Aström hat bisher Soloalben veröffentlicht, die ihn als einsamen Wolf in einer fast kargen, weitgehend akustisch gehaltenen Kulisse aus Country, Folk und Blues zeigten. Damit ist jetzt Schluss. Das neue Motto des Schweden scheint standesgemäß „Entdecke die Möglichkeiten“ zu lauten und „So Much For Staying Alive“ klingt nicht nach introspektivem Solowerk, sondern nach experimentierfreudiger…
50 Foot Wave ist so was wie Kristin Hershs Hobby-Projekt: Man muss sich das so vorstellen, wie eine Hardrock Version der Throwing Muses. Es gilt das Prinzip „Schneller, Lauter, Schmutziger“. Hingehauene Punk- und Heavy Riffs paaren sich mit stakkatoartigen Rhythmen und Kristin schreit sich dazu die Seele aus dem Leib – bis nur ein heiseres…
Was, um Himmels Willen, ist denn eine Minder-Mehrheit? Der kleinste gemeinsame Nenner ist es jedenfalls nicht. Denn das, was die Norweger da mit ihren 11 Kleinkunstwerken lostreten, ist zwar durchaus eingängig und gefällig – jedoch keinesfalls gewöhnlich und beliebig (was ja zu einem KGN durchaus notwendig wäre). Vielmehr gelingt es Pal Angelskar und seinen Leuten…
Wieder eine Platte, die es so sehr verdient hätte, in den hiesigen Indie-Diskotheken gespielt zu werden: Tanzhits ohne Ende. Aber, oh leider leider, wird Power Pop ja gerne vernachlässigt, was wahrscheinlich dazu führt, dass auch The Telepathic Butterflies wieder mal nur zu den Geheimtipps der Experten wird. Dabei spielen sie Lieblingslieder für Jedermann. Die drei…
Mattias Hellberg stammt aus Schweden und begann seine Karriere in einer Band namens Nymphet Noodlers, die außer des ulkigen Namens noch Martin Hederos und Mattias Bärjed auf der Haben-Seite verbuchen konnte – jene Herren also, die heute den Nukleus von Soundtrack Of Our Lives bilden. Mit seinen ehemaligen Kumpels arbeitete Hellberg noch des Öfteren zusammen,…
Wieder steigen die fünf norwegischen Ausnahmemusiker in den Ring, bewaffnet mit einem neuen Silberling, und treten damit ein schweres Erbe an: Es gilt, der 2003er Großtat „Synergy“, die sicherlich zu den faszinierendsten und vielschichtigsten Errungenschaften dieses Genres überhaupt zählt, einen würdigen Nachfolger zu setzen. Das Markenzeichen von Extol ist die überraschende und manchmal verwirrende Kombination…
Während The Mars Volta und Trail Of Dead allerorts abgefeiert werden, ziehen The Spirit That Guides Us eher unauffällig und unter Ausschluss der breiten Öffentlichkeit ihr Ding durch und sind damit mal so eben für eines der besten Gitarren-Album des Jahres verantwortlich.Spielten sie früher holländischen Hardcore, widmen sich The Spirit That Guides Us heute andere…