Das Normal Label aus Bonn ist mittlerweile die erste Adresse für kleine, feine Soundtrack-Spezialitäten zu hochwertiger Kinokost abseits des bloßen…
Das Normal Label aus Bonn ist mittlerweile die erste Adresse für kleine, feine Soundtrack-Spezialitäten zu hochwertiger Kinokost abseits des bloßen Mainstreams geworden. Der Soundtrack zu Marc Rothemunds aktuellem Kinohit stammt – da es eine X-Film-Produktion ist – aus der Feder des bewährten „Lola Rennt“-Teams Johnny Klimek und Reinhold Heil. In stilvollen, atmosphärischen, aber auch erstaunlich…
Wenn es so etwas wie Goth-Rock-Kitsch – oder böse ausgedrückt: Goth-Rock-Schlager – geben sollte, dann beherrschen Lab aus Finnland dieses Genre hervorragend. Hier wird ganz dick aufgetragen, große Arrangements, aber auch mal simple Rock-Riffs zur Auflockerung, über allem thront allerdings Sängerin Ana, die in einigen Momenten gar an Nina Persson von den Cardigans erinnert. Hiili…
Manchmal überrollt dich der Rock. Dabei könnte das Debütalbum so ein feines Popalbum sein, wenn man es nur ließe. Tolle Melodien, wundervolle Spielereien, treffsicheres Handclapping – Waldorf beweisen damit doch schon ihren Hang zu poppigen Arrangements. Warum sich dann hinter überfrachteten Gitarren verstecken? Und eine scheinbare Unentschlossenheit zwischen Kellersound und Stadionrock verstärkt den Eindruck, dass…
Hier will aber mal jemand zurück in die Zeit, in der er noch gar nicht gelebt hat. Die Rede ist von The Blue Van aus Dänemark, jener Band, die sich mit Leib und Seele vorwiegend den 60s verschrieben hat. Das fängt bei der Covergestaltung an, geht über das allgemeine Outfit und hört letztendlich bei der…
Wenn man sich die Jungs so anschaut, sehen sie eigentlich ganz lieb aus und würden auch in College-Rock- oder Emo-Bands nicht wirklich stören. Sympathisch und unauffällig sagt man wohl. Doch dann kommt alles ganz anders. With Passion kombinieren Black Metal mit Hardcore und Klavier und haben nicht nur eines der heftigsten, sondern auch obskursten Alben…
Tres Chicas, die derzeit durch unsere Lande touren, sind Tonya Lamm (ex-Hazeldine), Lynn Blakey und Caitlin Cary. Und genauso hört sich diese Scheibe auch an. Es muss leider gesagt werden: Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Americana Musik NICHT machen sollte. Nämlich: Wie immer und ohne einen Funken an Originalität. Jeder Ton auf dieser…
Wie ein Spiegelei brutzelnde Marshalls, mit Bottleneck zum Schluchzen ge(t)riebene Les Paul-Gitarren und dann diese Stimme zwischen Frees Paul Rodgers und Chris Robinson / Black Crowes: Obwohl Tishamingo auch nach eigenen Aussagen eine Southern Rock-Band sind, auch wenn mit „Poison Whiskey“ ein Lynyrd Skynyrd-Cover enthalten ist – das neue Album „Wear n‘ Tear“ führt jede…
Es war ja fast zu erwarten gewesen: Nachdem Colin Blunstone und Rod Argent sich letztes Jahr dazu durchgerungen hatten, mit den reformierten Zombies auf mehr oder minder erfolgreiche Revival-Tour zu gehen, liegt nun das Resümee in Form dieses durch ein Streichquartett aufgewerteten Live-Albums vor. Wie immer, wenn eine spezifische Show komplett mitgeschnitten wird, hat das…
Zarte Neoklassik aus dem Hause Hackett To Bits, geschrieben von Steve, und dargeboten vom Meister selbst an der Konzertgitarre sowie von einem achtköpfigen Kammerensemble inclusive Brother John (flt). Das suitenhafte Instrumentalwerk ließ sich vom Orpheus-Mythos (genau – dem Typ, dessen Musik sogar den Höllenhund Zerberus besänftigen und Menschen aus dem Totenreich wieder loseisen konnte!) zu…