Es hat zwar lange gedauert, aber Geduld zahlt sich aus. Mit ihrem neuen Album „Road To Rouen“ – Spaßvögel wie…
Es hat zwar lange gedauert, aber Geduld zahlt sich aus. Mit ihrem neuen Album „Road To Rouen“ – Spaßvögel wie man sie kennt: der Titel ist angelehnt an das Städtchen in der Normandie, wo die Briten ihr Aufnahmestudio eingerichtet hatten – scheinen Supergrass sich endlich von ihrem Image als zweitklassige Lieblingsband verabschieden zu wollen. Denn…
Tullycraft waren schon immer eine Nischenband. Man kann sich auch gut ein Konzert der Band mit nur einer Hand voll Zuschauer vorstellen. Völlig zu Unrecht natürlich. Das Ganze mag daran liegen, dass die Richtung, in der man Tullycraft verorten muss, in Europa schon geraume Zeit nicht mehr im Trend liegt. Die Band macht Twee-Pop, so…
Um es gleich zu sagen: Traurig klingen die Songs von Paula Frazer, die Mitte der 90er mit ihrer Band Tarnation als Vorreiterin der Americana Welle galt, trotz des Titels immer noch. Das liegt aber vor allen Dingen an Paulas eher lamentösen Stimme und ihrer Art, die Silben zu dehnen. Ähnlich macht dies etwa Neko Case,…
Nomen est omen: Das neue Werk des New Yorker Trios FLC ist eine Liebeserklärung an ihre Heimatstadt geworden. Erstaunlich ist dabei, wie ungemein relaxt und smooth die neuen Songs daherkommen. Von der nervösen Spannung, wie man sie von einer typischen New York Scheibe eigentlich erwartete ist jedenfalls nichts zu verspüren. Das zeigt, wie selbstverständlich die…
Mick Harvey ist natürlich der langjährige Wegbegleiter Nick Caves, der sich (nach zwei Alben mit Serge Gainsbourg-Interpretationen) mit diesem Album nun erstmals als selbständiger Künstler aus dem Schatten des Meisters löst. Und dieses mit Bravour: Zwar hat Harvey mit Cave die Vorliebe für melancholische Tristesse gemein, geht jedoch musikalisch einen anderen Weg. Das Material –…
Wie bereits auf ihrem Erstling „Drive It Like You Stole It“ bietet die Engländerin Sally Crewe auf ihrem zweiten Longplayer straighten, amerikanisch angehauchten Gitarren-Pop von erstaunlicher Intensität. Hinter ihrer Band The Sudden Moves verbergen sich Musiker von Spoon, kein Wunder also, dass viele Rezensenten diese großartige Band zum Vergleich heranziehen. Das ist nicht ganz falsch,…
Jeff Beck, der Künstler der Eric Clapton bei den Yardbirds ersetzte, aber das Angebot als Lead-Gitarrist der Stones dankend ausschlug, ist für die meisten Gitarristen DAS Vorbild. Dementsprechend wenig Mühe dürfte es dem kleinen, aber hochfeinen Frankfurter Label ESC Records (u.a.: Randy Brecker, Hiram Bullock, Bill Evans, Frank Gambale, Scott Henderson, Joe Zawinul) gemacht haben,…
Wer bisher das Saddle Creek Label als Synonym für den Sound von Bright Eyes und Seelenverwandten wie Azure Ray, Son Ambulance oder Cursive verstanden hat, dürfte von diesem Album ziemlich verblüfft sein. Das Mastermind der Band ist zwar einer der üblichen Verdächtigen der Omaha-Szene (Stephen Pedersen, ehemals bei Cursive), und auch der Bassist ist ein…
Von Barbados in die Schweiz – es ist schon manchmal erstaunlich, wohin es einen verschlagen kann. Nach dem College ist William White also in das Heimatland seiner Mutter gekommen, aber trotz dieser doch recht gewaltigen Umstellung hat er anscheinend nichts auf dem Weg an Kreativität und der musikalischen Erfahrung aus der Jugend verloren. „Undone“ ist…