Die Eagles Of Death Metal sind sicher keine schlechte Band. Doch leider sind die Nebengeräusche viel zu laut und lenken…
Zugegeben, der Name klingt erstmal so sexy wie Klaus & Klaus oder Cindy & Bert. Aber davon sollte man sich in diesem Falle keinesfalls abschrecken lassen, denn dahinter verbergen sich alte Hasen des schwedischen Indie-Pops. Peter Morén und Björn Yttling kennen sich schon aus Schulzeiten und haben beide bereits als Tourmusiker bei Künstlern wie Moneybrother,…
Der Name dieses Projektes spricht Bände: Manyfingers – das ist Chris Cole aus Bristol, den man vielleicht als Mitglied von Third Eye Foundation kennt. Und der hat viele Finger, mit denen er seine vielen Instrumente bedient. Auf dieser „Fast-Instrumental-Scheibe“ (ein paar Songs schmücken weibliche Harmonie-Vocals) outet sich Cole als vielseitiger, ernsthafter Minimal-Kompositeur. Nach der Methode…
Lisa Chappell ist eine australische Fernsehschauspielerin, die nach längerer Zeit in diesem Job jetzt wieder zu ihrer ersten, alten Liebe, der Musik zurückgekehrt ist. Mit Hilfe des Songwriters Rick Price schuf sie nun ein Debüt-Album, das in mehrererlei Hinsicht überrascht. Denn „When Then Is Now“ klingt gar nicht wie ein Debüt, sondern wie eine Scheibe…
Seit der Auflösung von Grant Lee Buffalo entpuppte sich Grant-Lee Phillips zuverlässig als musikalisches Chamäleon auf der Suche nach allerlei Wurzeln. Hierzu gehört sicherlich auch die Musik der 80er Jahre – dem Jahrzehnt, welches Phillips bewogen haben mag, den Beruf des Musikanten einzuschlagen. Diese Sammlung von Coverversionen ist also vermutlich nicht mehr oder weniger als…
Ein Album für Menschen, die schon immer daran geglaubt haben, dass das Leben aus Kreisläufen besteht. Dass das Debütalbum von Duels nämlich ausgerechnet auf Nude Records erscheint, macht in dem Moment Sinn, in dem man die ersten Takte des Openers „Brothers And Sisters“ hört: Auf ähnliche Weise hat nämlich Anfang der 90er eine andere Nude…
Blood On The Wall ist ein Trio aus New York – und das hört man dieser Scheibe in dem Fall tatsächlich auch an. Es gibt soliden, ruppigen Dilettantenrock – so wie ihn junge Bands für sich erfinden müssen, um sich verwirklichen zu können – der im Verlaufe der kurzen, aber knackigen CD immer wilder zu…
Der Name scheint Programm zu sein, denn Diva Int. sind bei uns zwar noch eine kleine Nummer, den Kennern in den USA aber schon ein Begriff und mit Songs im überkontinentalen Radio. Normal? Sicher. Wenn Diva Int. nicht aus Hamburg kommen würden…Doch Diva Int. klingen tatsächlich so, wie sie heißen und es ist keine Überraschung,…
Ey, ein Typ macht ein Album voller Beatles-Cover, wie einfallsreich! Stimmt, ganz neu ist die Idee nicht, um so gelungener in diesem Fall aber schon. Denn Emmanuel Santarromana ist eigentlich DJ und packt die großen und kleinen Hits der Fab 4 in ein modernes Gewand und schafft dabei den schwierigen Spagat, den Nummern ein neues…