Es gibt viele Scheiben dieser Art, die allerdings meist im allgemeinen Testestoron-Gemenge untergehen. Scheiben mit harter, trockener Rockmusik, polternder Rhythmusgruppe…
Es gibt viele Scheiben dieser Art, die allerdings meist im allgemeinen Testestoron-Gemenge untergehen. Scheiben mit harter, trockener Rockmusik, polternder Rhythmusgruppe und leicht psychedelischen Gitarrensounds, die sich in der schieren Darstellung der musikalischen Kraft gefallen. So ein bisschen wie Balzen ohne Weibchen. Hier ist das anders – nicht zuletzt deswegen, weil bei Nova Drive mit Sängerin…
Paul Stanley ist der Typ von Kiss. Und damit an sich jeglicher Kritik erhaben. Denn er hat Geschichte geschrieben und gehört zu den ganz Großen der Metal-Gemeinde. Vor 28 Jahren hat der gute Mann sein letztes Solo-Album gemacht, nun kommt das nächste. Und es klingt, als wäre die Zeit stehen geblieben.Die Stimme verrät ihn sofort,…
Sarah Jane Morris hat zweifelsohne eine der ungewöhnlichsten Stimmen unserer Zeit. Obwohl sie Funk und Soul als Stilmittel bevorzugt, schreit der raue, maskuline Unterton ihres Organes eigentlich nach dem Blues, der indes in ihrer Musik so gut wie gar nicht vorkommt. Dieser Widerspruch ist das Reizvolle, das sich wie ein roter Faden durch ihr Schaffen…
Savalas kommen aus Belgien und sind das Projekt von David Poltrock, der in seinem Heimatland als Musiker (z.B. als Keyboarder bei Hooverphonic) sehr gefragt ist. Auf seinem Debüt-Album nähert sich Poltrock im Trio-Format im Prinzip dem Songwriter-Genre. Seine Stücke sind dabei von bleierner Schwere und so melancholisch, dass sie schon depressiv wirken. Das fängt er…
Wer sich an ein Album mit Standard-Interpretationen macht, sollte besser einen Plan haben. Die in Russland geborene Kanadierin Sophie Milman hatte offensichtlich einen: So unbeschwert und locker wie möglich an die Sache heranzugehen, nämlich. Ohne das Bedürfnis zu erwecken, sie mit anderen Jazzerinnen vergleichen zu möchten, pflügt die 23-jährige durch ein Repertoire, das von den…
Es gibt sie also noch – diese Bands, denen keine Geste groß genug sein kann. Komisch nur, dass diese nun ausgerechnet aus dem rationalen Deutschland kommt. Musik wie die der Cheeks – mit all ihrer Grandezza, mit dem Plüsch und dem Bombast – erwartet man bestenfalls aus England, nicht aber aus Augsburg. Sei es drum:…
Es ist schon klar, wohin der Victorian English Gentlemens Club will: Dorthin, wo die B-52s vor 20 Jahren in der Stratosphäre verschwunden sind. Das Problem dabei: Sie haben leider nur den Willen und die Energie, nicht aber das Songmaterial und die technischen Fähigkeiten, um dahin zu kommen. Der Gentlemens Club (der aus zwei Damen und…
Familiär Vor sechs Jahren spielte Dennis Lyxzén zuletzt im Molotow. Damals mit The (International) Noise Conspiracy zusammen mit The Hives und Monster, der ehemaligen Band von Moneybrother. Nun war er wieder da, diesmal mit The Lost Patrol Band, mit der der Schwede seine Leidenschaft für Power-Pop auslebt. Mit „Automatic“ gibt es nun ein neues Album,…
The Draft haben mit „In A Million Pieces“ ein schlicht großartiges Album aufgenommen und damit vermutlich allen trauernden Hot Water Music-Fans wieder ein glückliches Lächeln geschenkt. Denn so groß der Verlust der Vorgänger-Band auch ist, noch viel größer ist die Freude über The Draft. Bassist Jason Black – einer der drei Ex-HWMler – teilt diese…