Sie selbst bezeichneten ihre Stil in einem Interview einmal als „wahren Rock N Roll“ und irgendwie passt das. Denn Black…
Sie selbst bezeichneten ihre Stil in einem Interview einmal als „wahren Rock N Roll“ und irgendwie passt das. Denn Black Stone Cherry gucken zwar nach links und rechts, scheren sich aber einen Dreck um Trends und Nebenschauplätze und hauen einfach so auf den Putz. Und das gefällt.Wüsste man nicht, wer hier gerade musiziert, könnte man…
Hinter Casa Electro Novo steckt der New Yorker C.M. Smith, den man nach dem Genuss dieses Albums nur als musikalischen Freak bezeichnen muss. Denn was der gute Mann hier abliefert, ist eine musikalische Freakshow, die mächtig in die Beine geht. „Die Idee für ‚Up Late!‘ ist ganz klar ein Album für die Party am Abend,“…
Regelmäßig erzählen wir euch, welche Alben das People Like You-Label veröffentlicht, wie gut oder schlecht diese sind und weil das erste deutlich dominiert, raten wir auch häufig zum Kauf dieser Silberlinge. In den letzten Jahren nämlich haben die Dortmunder eine große Masse an tollen Bands gesignt und veröffentlicht und sich zu einem der wichtigsten Adressen…
Was für ein Name! Was für ein Cover! Und was für eine Musik! Country Bob And The Bloodfarmers halten, was sie versprechen und noch viel mehr. Denn die Jungs haben hier eine Platte gemacht, die man vielleicht genau wie die Combo selbst nicht ganz ernst nehmen kann, die aber schlicht gute Laune verbreitet, zum Tanzen…
Arkhangelsk – oder auch Archangelsk – ist ein russischer Eismeerhafen. Dennoch ist das neue Werk des französischen Trompeters Erik Truffaz vollkommen eisfrei. Nachdem er sich auf seinem letzten Werk eher HipHop und Weltmusik widmete, versucht er es auf der neuen Scheibe erfolgreich verstärkt mit einem stringenten Song-Format und vor allen Dingen mit Gastsängern: Ed Harcourt,…
Hinter Freya stecken gleich drei Leute, die früher mit Earth Crisis eine gewichtige Rolle in der Straight Edge-Szene gespielt haben und damit dürfte klar sein, was uns hier blüht. Metallischer, nach vorne preschender, aber niemals ungestümer Hardcore nämlich, der besonders im Pit für mächtig Schweiß und Action sorgen wird.Sänger und Schreihals Karl Büchner ist es…
In Zeiten von Botanica, Porcupine Tree & Co. darf man sich heutzutage ja ruhigen Gewissens als Progrock-Fan outen, ohne als Dinosaurier verschrien zu werden oder mitleidig belächelt zu werden. Das müssen sich auch Hans Bäär und Michael Bruchmann gedacht haben, die mit ihrer Band Hoelderlin in den 70ern mit zu den Gründervätern der Kraut-Variante dieses…
So klingen also Könige! Frode Stromstad heißt der junge Mann aus Oslo, der hier zusammen mit Emil Nikolaisen, der grauen Eminenz der norwegischen Indie-Szene, seinen Einstand gibt. Der ist zwar sehr kurz, aber kurzweilig geraten. Zwischen unegalen Indie-Riffs und unterstützt von der New Yorker Underground Band Great Lakes mogelt sich Frode als überdrehter, leicht verrückter…
Sie kommen aus den Südstaaten, genauer gesagt aus Alabama, und tatsächlich klingen Maylene And The Sons Of Desaster irgendwie auch so. Es rockt und knarzt und dreckt an allen Ecken und auch wenn einem das seltsam bekannt vorkommt, was man hier hört, ist „II“ eine richtig starke Scheibe geworden.Denn die Herren klingen nicht nach einer,…