Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Bigbang – Too Much Yang

    Diese Scheibe klingt in etwa so, wie man die letzte Bigbang-CD, die dann ja ganz anders klang, erwartet hätte. Je nachdem, wie man das sieht, lässt sich das jetzt positiv oder negativ werten. Positiv dann, wenn man auf messerscharfen, straighten Gitarrenrock mit 70s Anleihen steht, wie ihn Bigbang auch live spielen. Negativ wird das dann,…

  • 1997 – …A Better View Of The Rising Moon

    Während Ash ihr erstes Album „1977“ nach ihrem Geburtsjahr nannten, haben 1997 einen anderen Grund für ihren Namen. Doch was war denn vor exakt zehn Jahren? Der erste Harry Potter-Roman wurde veröffentlicht, Der Spiegel wurde 50 Jahre alt und Borussia Dortmund gewann die Champions League. Alles falsch.Angeblich wählte das Quintett dieses Jahr, weil in diesem…

  • Gary Moore – Close As You Get

    Gary, der irische Gitarrengott (Skid Row, Thin Lizzy, Colosseum II), schmiedet das Blues-Eisen weiter, solange das Revival heiß ist. Das wäre noch nicht der Erwähnung wert, wenn nicht „Close As You Get“ verdammt nah an ein perfektes Blues(rock)album gekommen wäre. Fern von jeder Anbiederei und diesmal auch ohne Gaststars außer dem fabelhaften Brian Downey, Thin…

  • Graham Parker – Don’t Tell Columbus

    Graham Parker war einer der ersten zornigen jungen Männer mit Gitarre und Band (The Rumour), die in England in der Mitte der 70er Jahre dem Glam-Rock den Rücken kehrten und sich – noch vor Punk und New Wave – auf die Grundwerte des Rock’n’Roll zurück besann. Während ihn im Folgenden seine damaligen Kollegen Elvis Costello…

  • Kate & Anna McGarrigle – French Record

    Martha Wainwright zögert heute noch, auf französisch zu singen – weil dieses eben nicht ihre ursprüngliche Muttersprache sei. Ihre Mutter und ihre Tante haben damit kein Problem. Bereits 1976 reüssierten sie mit dem hier als Re-Issue vorliegenden „French Album“. Bereits hier zeigten die Schwestern ihre Vorlieben für folkloristisch gefärbtes Liedgut mit vertrackten Gesangsharmonien und eine…

  • Antimatter – Leaving Eden

    Mit einiger Neugier wurde erwartet, in welche Galaxien Mick Moss nach dem Abwandern seines Kompositionspartners Duncan Patterson (ex-Anathema) sein Antimaterie-getriebenes Raumschiff steuern würde. Nach mehreren Hördurchgängen von „Leaving Eden“ scheint der Kurs deutlich – und enttäuscht ein wenig. Fraglos ist sein zärtlich-verzweifelter Nuschelgesang auch hier überdeutlich wiederzuerkennen. Leider aber hat sich das Songwriting von den…

  • Clark – Our Best 2nd Album

    So großartig der Titel ihrer zweiten Platte auch ist – musikalisch reißen die schwedischen Clark leider nicht viel. Einfach deshalb, weil man sie sofort wieder vergisst und weil man einfach lieber andere Platten hört.Clark klingen nach nichts. Kein Wunder also, dass einem als Vergleich sofort Maroon 5 entgegen springen. Beide Bands poprocken sich durchschnittlich bis…

  • Felix Culpa – Duft

    Dass deutsche Bands momentan am Besten punkten, wenn auch die Texte in der eigenen Sprache geschrieben sind, ist kein Geheimnis, denn irgendwie gilt das als schick und clever. Die aus dem Oldenburger Münsterland stammende Band Felix Culpa macht es nicht anders und veröffentlicht mit ihrem bereits fünften Album „Duft“ ein Machwerk, das an Madsen oder…

  • Jon Rauhouse – Steel Guitar Heart Attack

    Jon Rauhouse ist vielleicht am ehesten bekannt als multi-instrumenteller Sidekick in Neko Cases Band. Des Weiteren arbeitet er zuweilen als Gastmusiker bei den Kollegen von Calexico, Giant Sand oder den Waco Brothers. Das Mittel seiner Wahl ist dabei die Steel-Gitarre. Und diese steht auch im Zentrum seiner dritten CD unter eigenem Namen. Es gibt klassischen…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.