• The Peacocks – Touch And Go

    „Es macht keinen Sinn, den Stil zu ändern. Zum einen, weil wir zufrieden sind, mit dem was wir machen, und zum anderen, da unser Publikum auch eine gewissse Erwartunghaltung haben darf“, sagte Peacocks-Sänger Hasu Langhart in einem Interview anlässlich der neuen Platte. Fans der Schweizer dürfen sich also auf die bekannte Mischung aus Rockabilly, Punkrock,…

  • El Gordo – The Man Behind The Machine

    Wenn sich eine Band El Gordo nennt, kommt sie entweder aus Südamerika oder klingt jedenfalls nach Wüste, nach Whiskey, Dreck und Hitze. Die Band, um die es hier geht, kommt aus Schweden. Und klingt deshalb nach Wüste und so.Geboten wird schon fast klassischer, überaus doomiger und schmutziger Stonerrock, dem man zu jeder Note die offenhörbaren…

  • Mac Blagick – Mac Blagick

    Wie so viele Bands derzeit, orientieren sich auch Mac Blagick nicht nur an den 70er Jahren, sondern versuchen gar, diesen Sound nahezu 1:1 zu reanimieren und liefern mit diesem Album ein Werk ab, das so auch vor 30 Jahren hätte erscheinen können.Die größten Einflüsse sind sicher die frühen Black Sabbath und Jimi Hendrix, doch die…

  • Aiden – Conviction

    Oh man, das wird böse Stimmen geben! Schon immer mussten sich Aiden Vorwürfe gefallen lassen, dass sie entweder zu lasch, zu aufgesetzt oder zu unspektakulär klingen würden. War natürlich Quatsch, die jungen Herren haben einige famose Platten gemacht. Mit „Conviction“ aber verhält sich das leider ein wenig anders. Denn was bisher immer angepunkter und stellenweiser…

  • Gentleman’s Pistols – Gentleman’s Pistols

    Und da sind die nächsten. Nach unter anderem Wolfmother oder Portugal.The Man bedienen sich nun auch Gentleman’s Pistols am Rock der 60er und besonders 70er Jahre und klingen zwar überaus authentisch und souverän – wirklich Überragendes aber erschaffen sie nicht.Denn da können sie noch so gekonnt ihre Deep Purple-Harmonien, ihre Black Sabbath-Riffs, ihre Doors-Psychedelica oder…

  • Madball – Infiltrate The System

    Man muss Madball nicht zwingend mögen, ihre Karriere aber sollte man respektieren. Vor knapp 20 Jahren schließlich begann die Band als eine Art Zweitband der Hardcore-Legende Agnostic Front. Miret und Co. machten die Musik, am Mikro sang Freddy Cricien, kleiner Bruder von eben jenem Roger Miret. Mit den Jahren aber wurde aus Madball eine eigenständige…

  • Suzanne Vega – Beauty & Crime

    Es scheint so, als wolle es Suzanne Vega noch einmal wissen. Ganz traditionell (bis auf einen Song mit elektronischen Beats) versucht sich die Songwriterin mit einer melancholischen Scheibe im Stil ihrer größten Erfolge – so um die „Luka“-Zeit. Wäre dieses nun ein Debüt-Album, so wäre es gar nicht schlecht: Die Songs kommen allesamt elegant und…

  • The Race – Ice Station

    Es war von Beginn an zu erwarten und eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Inspirierten zur Inspiration werden. Orientieren sich die Editors und Interpol an Joy Division und The Cure, klingen The Race nun wie die Editors. Nur eben nicht annähernd so gut.Was die Band aus Chicago hier macht, geht durchaus in Ordnung,…

  • Yellowcard – Paper Walls

    Wer hätte es gedacht, dass punkige Songs gespickt mit Violine funktionieren? Die amerikanische Band Yellowcard machte es vor und punktet mit dieser ungewöhnlichen Kombination ungemein.Jetzt bringt die fünfköpfige Band mit „Paper Walls“ ihr bereits drittes Majoralbum heraus und möchte da anknüpfen, wo man mit „Ocean Avenue“ bereits einen kleinen Meilenstein gesetzt hat. Auch hier wird…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.