Ist der europäische Musikmarkt so unterschiedlich, dass man schon von unterschiedlichen Veröffentlichungsjahren sprechen muss, wenn ein Album von Land zu…
Ist der europäische Musikmarkt so unterschiedlich, dass man schon von unterschiedlichen Veröffentlichungsjahren sprechen muss, wenn ein Album von Land zu Land herumgereicht wird? Vielleicht aber auch muss das unterschiedliche Hörerverständnis einfach wachsen und gedeihen, bis man sich auf neue Dinge einlässt.Der isländische Künstler Pétur Ben veröffentlichte sein Debütalbum „Wine For My Weakness“ schon 2006 in…
Da sind sie ja wieder! Wie schon auf ihrem äußerst spaßigen Vorgänger „Sweden We Got A Problem“, toben sich die drei Nordlicher von Quit Your Dayjob auch auf „Tools For Fools“ hemmungslos aus und bringen uns mit ihrem durchgeknalltem Elektro-Punk zum Lachen und Tanzen.13 Tracks lang cross-overn sich Sänger und Gitarrist Jonass, Syntheziser-Meister Marcass und…
Paul Gunter, Mike Benn und D. Gallagher verstehen ihr Road-Projekt als Präsentationsfläche für verschiedenste Klangideen und als Tableau für diverseste Stimmen. Unterstützt u.a. von Altmeister Terry Callier, Valerie Etienne oder Elliot May (Basement Jaxx) und vielen anderen versierten Studio-Stimmen und lose basierend auf einem verschwitzten, mit lateinamerikanischen Weltmusik-Elementen angereichertem Funk-Soul-Gemisch mit einer Prise Jazz loten…
Neues Label, alter Sound. The Bones sind von People Like You zu Century Media gewechselt, machen musikalisch aber exakt da weiter, wo sie vor drei Jahren mit „Straight Flush Ghetto“ aufgehört haben. Und das ist nicht weniger als richtig und richtig gut so.Noch immer und weiterhin und hoffentlich noch ewig lange nämlich punkrocken sich The…
Wer so gut gelaunt ist, der könnte eigentlich auch richtiges Englisch lernen! Mit starkem französischem Akzent arbeiten sich die Belgier durch eine Sammlung vielseitigen Gitarrenpops, der unter anderem auch tüchtig ins Tanzbein geht – nicht elektronisch, sondern auf organische Weise mit Polka, Ska und Reggae-Rythmen. So weit, so gut – nur kommt dann eben der…
Back To That Good Feeling „Was haben Travis eigentlich richtig gemacht, dass sie hier spielen dürfen?“, könnte man sich beim Betreten des E-Werks fragen. Denn in Köln gilt es eigentlich als sicher, dass Bands nie dort auftreten, wo sie ursprünglich angesetzt wurden. Monatelange Vorfreude auf ein Konzert im wunderschönen E-Werk ist oft vergeblich, wenn die…
Mit ihrem „After The Fire“-Album setzen Bitune ein ganz schön großes Ausrufezeichen! Auf diesem, vom ehemaligen Skunk Anansie-Gitarristen Ace produzierten Album nämlich präsentierten uns die vier Jungs aus dem nordhessischen Eschwege nämlich gleich mal ein Dutzend richtig guter Rock N Roll-Lieder, die sicher von Bands wie den Foo Fighters, Incubus oder auch Jimmy Eat World…
Die Donnas können sich schon mal warm anziehen, denn dieses Quartett aus Kanada hat die Schule der ernsthaften, klassischen Rockmusik zumindest genauso erfolgreich verinnerlicht, wie ihre amerikanischen Kolleginnen. Vielleicht noch eine Spur härter und punkiger arbeitet sich das Damen-Quartett (mit männlichem Bassisten) durch eine Sammlung hochkompetenter und zugleich eingängiger Songs zwischen Hardrock und Punk –…
Montreal, so erzählte uns letztlich erst Patrick Watson, habe eine ungemein lebendige Musikszene, die sich dadurch auszeichne, dass jeder jeden kenne – aber alle Acts total unterschiedlich klängen. Das bestätigt Lizzie Powell, Tochter der ersten kanadischen Alligator-Dompteuse und Frontfrau des Indie-Rock-Trios Land Of Talk. Sie ist nicht nur mit Patrick Watson befreundet, sondern obendrein klingen…