Wer über einen 500 Kopf starken Chor aus Amateursängern verfügt, der muss sich natürlich vergleichsweise überschaubares Songmaterial aussuchen, um das…
Wer über einen 500 Kopf starken Chor aus Amateursängern verfügt, der muss sich natürlich vergleichsweise überschaubares Songmaterial aussuchen, um das irgendwie handhaben zu können. Die Korsen von I Muvrini ziehen sich in diesem Fall mit Coverversionen – von Springsteen über Jacques Brel bis zu den Gypsy Kings – vergleichsweise elegant aus der Affäre. Hinzu kommen…
Man könnte es sich mit dieser Platte recht einfach machen und sagen, sie käme schlicht 15 Jahre zu spät. Die Blütezeit der Riot-Girls-Bewegung liegt schon eine Weile zurück und ohnehin konnte sich diese Verknüpfung von feministischer Kritik und rumpeliger Rockmusik nur in den USA breiter etablieren. Dort füllten (und füllen) Bands wie Sleater Kinney, Hole…
Das ist doch eigentlich die wahre Avantgarde! Das ist der Leitgedanke von Open Source Software – wie Linux – auf Musik übertragen: Musikalische Dickestbrettbohrer wie Kapellmeister Achim Sauer und V.B. Kühl stellen ihre Ausgeburten denkbar deutlich unterschiedlichen MusikerInnen zur Verfügung, die sich, jedes nach seiner Art, an den Kreationen ausleben bis vergehen, so dass am…
Dass ausgerechnet ein Isländer wie Kalli (der 2005 mit seiner Band Without Gravity, die nur ein einziges Mal auftrat, Furore machte) von schlafenden Städten singt, ist zumindest mal ungewöhnlich. Doch Kalli ist etwas anders gepolt als seine Landsleute. Statt mit Slo-Mo-Core oder Elektronik herumzuhantieren, hat er sich auf Singer / Songwriter-Pop versteift. Seine Stimme klingt…
Es ist vielleicht DAS Re-Release des Jahres: Das bahnbrechende Album „On Avery Island“ von Neutral Milk Hotel, der Band um Mastermind Jeff Mangum, erschien zum ersten Mal 1996 bei Merge und wird nun bei Fire Records neu aufgelegt. Damals markierte es den Übergang von den letzten Ausläufern des Grunge hin zu dem, was wir heute…
Gerade eben erst haben uns Kevin Barnes und seine Mitstreiter das wunderbare Album „Hissing Fauna, Are You The Destroyer?“ geschenkt, da kommt schon wieder eine deutliche Wortmeldung aus dieser Ecke, und zwar eine, die den ohnehin schon kultähnlichen Status der Band weiter festigen wird. In den USA sind sie mit eben erwähntem Album ja sogar…
Es nutzt nichts, um den heißen Brei herumzureden: Mehr als eine vorwiegend akustisch orientierte Hardpan-Light Scheibe ist bei dieser Kollaboration von Joseph Parsons und Todd Thibaud nicht herausgekommen. Die Sache wurde aus dem Gedanken heraus geboren, Material für eine gemeinsame Tour anzusammeln. Dazu schrieben beide Protagonisten einige neue Tracks und spielten andererseits einige jeweils bereits…
Ja, ja – Peter Horton ist auf seine Art durchaus schon ein Ausnahme-Künstler, wie es die Bio (allerdings ohne Ironie) meint. Immerhin gibt es nicht mehr so viele aus den 70ern übriggebliebene Esoterik-Hippies wie ihn. Danzer ist tot, Reinhard Mai auf seine Art auch, Stoppok ist ja nun wirklich von einem anderen Kaliber – und…
Queensryche haben es aber auch nicht leicht: Seit dem Genrehöhepunkt „Operation Mindcrime“ von Publikum, Musikerkollegen und Kritikastern kultisch verehrt, werden Seattles Finest natürlich forthin auch immer wieder an ihrem Schaffenszenith gemessen. Das kann ja sicher auch mal ganz schön sein, aber wenn a) der Frontmann Geoff Tate sich in Interviews unterdes von (Prog)Metal in deutlichen…