Mit Sprengstoff in den Boxen Mit Sprengstoff in den Boxen und mehr als zehn Jahren Bühnenerfahrung auf dem Buckel, übertrifft…
Mit Sprengstoff in den Boxen Mit Sprengstoff in den Boxen und mehr als zehn Jahren Bühnenerfahrung auf dem Buckel, übertrifft Hamburgs legendärstes Soundsystem die Erwartungen des Publikums. Sieben Jahren der Ideenfindung sind vergangen, bis Dynamite Deluxe mit einer neuen Bombe auf Tour sind, um dieses Jahr noch eine Weile für ausverkaufte Hallen zu sorgen. Angeheizt…
Von Jasagern und Drachen Wenn es nach dem Licht-Designer des Gebäude 9 ging, war das Thema des Abends die Psychedelia als solche. Jedenfalls bediente er die umfangreiche Lichtanlage des Clubs stark bewussteinserweiternd – und nicht unbedingt bezogen auf die Musik. Da blieb dann so einiges im Dunkeln. Zum Glück passte dieser Ansatz auch teilweise auf…
Funeral Party Die Zeiten ändern sich, damals war alles besser… Waren damals auch die Smashing Pumpkins besser? Oder woran mag es gelegen haben, dass die gleiche Arena, die im Jahr 2000 zur damaligen Abschieds-Tournee voll war, diesmal nur knapp 4.500 Menschen beherbergte, die Hälfte der Halle abgehangen und die Oberränge geschlossen waren? Oder sind 50…
Erstmals kamen wir im Sommer 2006 mit Pete Blume in Kontakt, als sie auf dem Hurricane Festival spielen durften. Schon damals hatten die Nordlichter einige Jahre auf dem Buckel, bereits 2003 veröffentlichte man eine erste, zwei Jahre später eine zweite EP. Eine erste wirliche Platte aber erscheint erst jetzt. „Demonstieren: Sonntags!“ heißt sie und der…
Platte der Woche KW 08/2008 To throw someone the statue? Was das bedeutet? Auf dem Cover ist es ja zu sehen: Man stellt sich, flüchtig bekleidet und in versteinerter Pose, an den Steg oder Beckenrand, um sich so von eilfertigen Gehilfen ins Wasser kippen zu lassen. Klingt nach Spaß – genau wie das extrem sympathische…
Zugegeben: Eigentlich hatte man Alison Goldfrapp und Will Gregory insgeheim ja schon unter „moderne Disco“ abgehakt. Die neue, vierte CD ist so etwas wie ein heilsamer Schock. Denn nicht nur kehren Goldfrapp hier wieder zu den Trip-Hop-Klängen zurück, derentwegen sie viele Anfangs ins Herz geschlossen haben – sie tun dies obendrein mit Stil, Bravour und…
Vor fast drei Jahren erschien das Louis XIV-Debüt „The Best Little Secrets Are Kept“, das nicht nur, aber sehr wohl auch von uns gehörig abgefeiert wurde. Kollegin Leins nannte es ein Album „das Spaß macht und das man immer wieder neu entdecken kann“ sowie „eine große Nummer“ und erfreute sich an der erfrischenden Unbefangenheit der…
Jack Johnson brachte es selber mal auf den Punkt, als er sich nämlich über seinen Erfolg wunderte, wo doch seine simplen Songs im Prinzip immer gleich klängen. Vielleicht ist das ja gerade das Erfolgsgeheimnis des stillen Mannes mit dem sozialen Gewissen („Sleep“ entstand in seinem durch Solar-Kraft gepowerten Studio und das Booklet besteht aus recycleter…