Neun Jahre lang waren The Charlatans nicht auf deutschen Bühnen zu sehen, und auch die drei in der Zwischenzeit veröffentlichten…
Neun Jahre lang waren The Charlatans nicht auf deutschen Bühnen zu sehen, und auch die drei in der Zwischenzeit veröffentlichten Alben schlugen hierzulande – obwohl allesamt bei Majorlabels erschienen – keine allzu hohen Wellen. Da kann man leicht vergessen, dass die einstigen Heroen der Rave-Zeiten zu den erfolgreichsten britischen Bands der letzten 20 Jahre gehören.…
Dreikäsehoch Noch ist es ein Insidertipp: Zum zweiten Mal fand nun das (noch namenlose) Roepaen-Festival im niederländischen Ottersum statt. Auf drei Bühnen gaben sich 17 Acts aus sechs Nationen die Gitarren in die Hand. Und das fast im wörtlichen Sinne, denn die Sets waren dermaßen geschickt gestaffelt, dass man zumindest eigentlich alles einmal antesten konnte.…
Als vor kurzem die Dresden Dolls-Kompilation „No, Virginia“ als Gegenstück zu „Yes, Virginia“ erschien – dem Album, das dem Bostoner Duo Amanda Palmer und Brian Viglione endgültig den Durchbruch brachte -, sah das fast nach einer kleinen Retrospektive aus, denn neben wenigen neuen Stücken enthielt das Werk vor allen Dingen älteres Material. Wie sich jetzt…
Platte der Woche KW 39/2008 Mercury Rev goes Electronic? Im Prinzip ja. Zwar gibt es auch auf dem neuen Werk von Jonathan Donahue noch Gitarren%3B ja, Meister Grasshopper hat in gewisser Weise sogar mehr zu tun als bislang – weil nämlich fast alles psychedelisch verfremdet ist bis zur Unkenntlichkeit. Aber es sind weniger synthetische Sounds,…
Was ein echter Sänger ist, der macht auch irgendwann mal ein Solo-Album. Das gilt auch für Peter Fox, im Hauptberuf als Pierre Baigorry das Gesicht von Seeed. „Stadtaffe“ heißt sein Debüt und das ist durchaus gelungen und Herberge einiger Hits. Doch gleichzeitig irgendwie auch „nur“ ein neues Seeed-Album.Peter Fox rappt und singt sich durch die…
Nomen est omen: „Unholy Majesty“ ist ein düsterer, polternder – unheilig-majestätischer – Indie-Rock-Behemoth geworden, der die eher fragilen Folk-Momente des Vorgängers „A Handful Of Hurricanes“ (fast) vergessen macht. Wer z.B. Shannon Wright mag, der wird Rose Kemp lieben. Wie ihre Kollegin gelingt es Rose, sich in einer beinahe brutalen musikalischen Umgebung die Seele aus dem…
Tran Lap Vinh Georg ist ein gebürtiger Österreicher mit vietnamesischen Wurzeln, der hier unter dem Projektnamen Landscape Izuma sein Debüt vorlegt. Das vergisst man aber am besten gleich wieder, denn weder erscheint sein gerne auch akustisch orientierter Art-Pop Vietnamesisch oder gar Österreichisch. Stattdessen klingt er wie die großen Melancholiker mit Vornamen Mark: Mark Kozelek und…
Dear John Letter lieben, was sie tun. Und sie tun es mit Herzblut. Nicht nur ihre Musik ist voll schöngeistigem Feinsinn, sondern auch das Drumherum. So hält man mit dem Debütalbum „Between Leaves / Forestal“ ein wunderschönes, schwarzes Pappcase in der Hand, dessen Kanten sogar mit Nähten versehen sind. Elegant und zeitlos. Aber auch der…
Und wieder müssen wir uns von einer richtig, richtig guten Band verabschieden. Adam West lösen sich nach 17 Jahren und unzähligen Besetzungswechseln Ende diesen Jahres auf. Zum Abschied schenken sie uns ein letztes Album und mit einer Träne im Auge stellen wir fest, dass es mal wieder ein fetter Brocken geworden ist.„ESP: Extra Sexual Perception“…