Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Lisa Bassenge – Won’t Be Home Tonight…

    Eine eklektischere Scheibe wird man so schnell nicht finden: Auf ihrer aktuellen Live-Album schafft es Lisa Bassenge, The Cure, die Sugababes, Hildegard Knef, Die Eurythmics, Rio Reiser, Willie Nelson und AC/CD in eine Reihe mit den alten Repertoire-Autoren wie Cole Porter und sich selbst zu stellen. Mit neuer Band, zu der neben dem Kerntrio nun…

  • Marianne Dissard – L’Entredeux

    Joey Burns kann sich gar nicht mehr so richtig daran erinnern, wie die Calexico / Frankreich-Connection zustande gekommen ist. Nur, dass Marianne Dissard dazu gehört ist unabdingbar. Sie gastierte auf Calexico-Scheiben und schrieb französische Texte für Burns & Co. Nur logisch also, dass der Meister die Gelegenheit nutzte, sich als Produzent außerhalb der eigenen Band…

  • Nosound – Lightdark

    Die Ähnlichkeit zu No-Man ist kalkuliert. Dieses Kalkül ging auf dem Zweitling des Italieners Giancarlo Erra sogar besonders schön auf, da hier doch tatsächlich Tim Bowness (No-Mans Mastermind, neben Steven Wilson) zur Mitarbeit bewegt werden konnte. Wie bei No-Man findet man auch bei Nosound 2008 in Referenzqualität aufgenommene, kleinschrittigste Melodiebewegungen, warme Orgelstrahlen, Pianosprenkel, gelegentlich gilmoureske…

  • Soundtrack – Bones

    Bones ist in diesem Fall keine Band, sondern die Fernsehserie „Die Knochenjägerin“ und dieser Soundtrack enthält – wie das bei Projekten dieser Art üblich ist – von Marketingexperten geschickt platzierte Nummern mehr oder minder bekannter Acts und von bislang unbekannten Nachwuchsacts, die außer des marketingtechnischen Aspektes vor allen Dingen musikalisch kaum etwas miteinander zu tun…

  • Southside Johnny with LaBamba’s Big Band – Grapefruit Moon – The Songs Of Tom Waits

    Für die, die sich nicht mehr erinnern können: Mitte der 70er brach Southside Johnny zusammen mit Bruce Springsteen aus New Jersey auf, um die Musikwelt für sich zu erobern. Springsteen war dabei immer der kernige Rocker, während Johnny den gefühlvollen Crooner und Soulman gab (in Johnnys Band befand sich stets eine Bläser-Sektion). Was aus Springsteen…

  • The Bad Days – Eat My Luck

    Das erste und bisher leider auch letzte Mal sind uns The Bad Days über den Weg gelaufen, als sie für The Peepshows das Vorprogramm machten. Knackig nannten wir ihre Songs damals und stellten Vergleiche zu Bands wie den Hellacopters und Turbonegro an. Vier Jahre ist das nun her und jetzt endlich haben wir was Handfestes…

  • The Pharmacy – Choose Yr Own Adventure

    Wenn man The Pharmacy aus Seattle eines nicht vorwerfen kann, dann dass es ihnen an Vorbildern mangele. Im Gegenteil. Auf ihrem Longplayer „Choose Yr Own Adventure“ musiziert sich das Trio so munter durch die relevante Popgeschichte, dass man als Rezensent kaum weiß, wo man nun beginnen soll. Vielleicht damit: Manchmal ist es einfach zu viel…

  • The Week That Was – The Week That Was

    Einfach ist was anderes. The Week That Was – das Solo-Projekt von Peter, dem Vorstehers der Band Field Music – ist ein streng durchkomponiertes Konzeptalbum, das sich inhaltlich der philosophischen Auswertung des Information Overkill widmet und musikalisch ein Experiment darstellt, in dem Elemente von Post-, Klassik-, und Art-Rock vermischt werden mit subtilen, ständig shiftenden Arrangements…

  • Trevor Alguire – Thirty Year Run

    Trevor Alguire ist ein Vertreter der etwas ländlicheren Zunft. Zwar mag der Kanadier auch auf seinem zweiten Album ab und an mal loszurocken, doch versteht er sich besonders gut darauf, die auch in seiner Heimat populäre Gangart des sentimentalen Folk-Troubadours einzuschlagen. Hin und wieder kombiniert er dieses auch effektvoll: Der grandiose Schlußtrack „Follow You“ entwickelt…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.