Klassentreffen der Haudegen Hin und wieder finden sich ja auch Kombinationen beim WDR Crossroads-Festival, die passen wie der sprichwörtliche Deckel…
Klassentreffen der Haudegen Hin und wieder finden sich ja auch Kombinationen beim WDR Crossroads-Festival, die passen wie der sprichwörtliche Deckel auf den Eimer. Terry Lee Hale und Todd Thibaud sind ja bekanntlich nicht nur dicke Kumpels, sondern auch Mitglieder in der Allstar-Band Hardpan. Insofern war das Aufeinandertreffen beider alten Haudegen plus eigener Bands für Fans…
Und plötzlich heißt es Leben Jupiter Jones sind wieder unterwegs. Nach ihrer letzten Veröffentlichung „Leise“, in dem sie wie der Name schon vermuten lässt, eher seichtere Töne anschlagen, da es sich um einen Mitschnitt eines Akustikkonzerts aus einem Kloster handelt, melden sich die vier Musiker aus der Eifel mit der Vorabsingle „Das Jahr in dem…
Platte der Woche KW 13/2009 Nachdem Air sich immer mehr in nicht mehr nachvollziehbare, konzeptionelle Gefilde verabschiedet haben, haben die beiden Röyksopp-Köpfe Svein Berge und Torbjørn Brundtland spätestens mit diesem Album die vakante Position im Bereich „organischer Elektronik-Pop“ besetzt. Und das mit einer selbstbewusst skandinavischen Note. Neben Anneli Drecker und Karin Dreijer Andersson – die…
Hier ist also der eigentliche Nachfolger zu „Writers Block“. Die Erwartungshaltungen an das folgende Album waren groß und so wählten Peter, Bjorn And John die Strategie, mit „Seaside Rock“ eine Platte zu veröffentlichen, die jeden verblüffte. Nach diesem Aufgebot zielloser Soundscapes war quasi der Reset-Knopf gedrückt und die Schweden konnten wieder frei durchatmen. Schaut man…
Mit Unterbrechungen zwar, aber seit gut zehn Jahren machen Miss Kittin & The Hacker nun schon gemeinsame Sache. Und in dieser Zeit haben sie sowohl als Duo als auch alleine die weltweite Dancefloor-Szene aufgemischt. Mit „Two“ kommt nun einer neuer Silberling die Läden, der die hohen Erwartungen ihrer Fangemeinde locker erfüllen dürfte. Denn nicht nur,…
„Laster und Tugend“ sind die Themen der Manchester Band Keith auf dem neuen Album. Erstaunlicherweise lebt dieses aber gar nicht so sehr von Gegensätzen, sondern einer relativ klaren Linie. Zwar werden auf den Stücken alle möglichen Sachen ausprobiert – doch im Zentrum steht immer die Kombination aus groovendem Rave und Gitarrenpop in dieser oder jener…
Zeitgleich zum neuen Röyksopp-Album, auf dem Karin Dreijer-Andersson wieder für die Norweger als Gastsängerin tätig ist, erschient unter dem Namen Fever Ray das Solo-Debüt der einen Hälfte des schwedischen Bruder-Schwester-Duos The Knife. Das, was Fever Ray mit The Knife verbindet, ist der grundlegende Ansatz, organische Elektronik mit traditionellen Instrumenten zu verquicken. Damit hören die Ähnlichkeiten…
Komm schon, lass uns kuscheln. Oder tanzen. Eng natürlich. Und verträumt. Den Soundtrack dazu liefern uns heute mal Sue. Vier Kerle aus Aurich veröffentlichen mit „Home Philosophy“ ein meist verträumtes, gemütliches, manchmal jedoch auch nur witziges Album, auf das sich Pop- wie Elektronik-Freunde einigen könnten.Zusammen mit Swen Meyer (Kettcar, Tomte), Andreas Meid (Kid Alex) und…
Ähnlich wie das zugrundeliegende Festival ist auch das Haldern Pop Label so etwas wie eine musikalische Wundertüte: Man weiß nie, was einen erwartet, wenn man das Label irgendwo aufblitzen sieht. Dieses Mal ist es schrulliger Gitarrenpop der beiden Schweden Erik Sunbring und Jacob Lind, die sich grundsätzlich an der britischen Working-Class-Mentalität und -Attitüde orientieren, dabei…