Wenn man weiß, dass ein „Lost Channel“ ein Synonym für einen mystischen Ort ist, dann ist man beim neuen Great…
Wenn man weiß, dass ein „Lost Channel“ ein Synonym für einen mystischen Ort ist, dann ist man beim neuen Great Lake Swimmers Album auch schon gleich an der richtigen Adresse. Tony Dekkers legt ja stets sehr viel Wert darauf, die jeweilige Umgebung in seine Musik mit einzubeziehen. Dieses Mal ist es Thousand Islands, eine Gegend…
Jetzt ist es da, das mittlerweile schon fünfte Album von The Decemberists. Spätestens seit ihrem Drittwerk „Picaresque“ ist die Band ja auch in Europa bekannt – und das vor allem für eher beschaulichen Indie-Folk mit Mund- und Ziehharmonika. Doch bereits auf dem vierten Album „The Crane Wife“ igelte sich Mastermind Colin Meloy mit seiner Band…
Olli Schulz hat mit „Es brennt so schön“ sein erstes Soloalbum veröffentlicht, nach drei Platten zusammen mit Max Schröder unter dem Namen Olli Schulz & Der Hund Marie. Erwachsener ist er geworden, fokussierter und das Album facettenreicher als die davor. „Ich werde nie so bleiben, wie ich jetzt gerade bin“, singt er bei „Herzlos“ und…
Zwar haben es Birdpen bisher nur auf ein paar Singles gebracht und veröffentlichen mit „On/Off/Safety/Danger“ nun ihr Debüt, doch Frischlinge sind hier beileibe nicht am Werk. Seit fünf Jahren sind sie nun schon am Musizieren, Mike Bird und Dave Pen sind zudem auch noch mit Archive unterwegs und können ohne schlechtes Gewissen als gestandene Jungens…
Wie viele Acts, die es heutzutage zu etwas bringen, tun das auch Shana Halligan und Kiran Shahani alias Bitter Sweet über Umwege. Der orchestrale Sound ihres Debüt-Albums „The Mating Game“ hatte ja schon von vorneherein cineastische Qualitäten. Und so wanderten ihre Songs dann in die üblichen US-Fernsehserien und Spielfilme – ein wenig so, wie das…
Normalerweise impliziert der Begriff „Glass“ eine gewisse Zerbrechlichkeit. Dieser Gedanke erweist sich allerdings gleich beim Erklingen der ersten Töne des ebenso betitelten Albums der Schweizer Band um Sänger Fréderic Oberholzer als nicht zutreffend. Vielmehr findet man sich als Hörer in einer klanglich düster anmutenden Umgebung wieder, die einen jedoch aller Dunkelheit zum Trotz nicht völlig…
Tukur. Keine Scheinriesen-Abart, kein Glücksdrache. Sondern fünftgrößte Stadt Finnlands. Und stolze Heimatstadt von Callisto. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Promozettelkreisen verlautbart, dieses Sextett habe seit ihren Anfängen deutliche Stilwandel erlebt. Die uns hier aber mangels Vergleichsmöglichkeit nicht aufhalten sollen. Denn in der Gegenwart klingen Callisto gut. Ausgesprochen gut sogar.Post-Hardcore? Gegeben ist in jedem Falle ein stimmungsvoller,…
Beim Plättenhändler des Vertrauens würde man glatt dran vorbeigehen. Besonders auffällig ist das sechste Album der Condo Fucks, das den wunderschönen Namen „Fuckbook“ trägt, ja nicht, ins Auge springt einzig und allein der warnende Aufkleber „this is not the new Yo La Tengo album.“ Auch die Bandmitglieder haben verdächtige Ähnlichkeit mit einem gewissen Trio, sogar…
Finnland ist ja eh ein Land, das für seine musikalische Vielseitigkeit berühmt ist. Vom Tango über Hardrock bis hin zu den Leningrad Cowboys findet man dort alles vermengt, was sich nicht wehrt. Davon zehren auch Bands wie die Damn Seagulls. Obwohl sie eigentlich nicht mehr (aber auch nicht weniger) machen, als lebendigen, zeitgemäßen Gitarrenpop, gibt…