Auch in der Schweiz gibt es das: Junge Songwriterinnen, die sich mittels eigener Kraft und der Qualität ihrer Arbeit abseits…
Auch in der Schweiz gibt es das: Junge Songwriterinnen, die sich mittels eigener Kraft und der Qualität ihrer Arbeit abseits von Moden und Trends ins Bewusstsein der Öffentlichkeit drängen. Sophie Hunger ist so jemand. Nachdem sie ihr selbst produziertes Debüt zunächst im Eigenvertrieb verbreitete, gelang ihr jetzt, mit dem zweiten Album „Monday’s Ghost“ in der…
Platte der Woche KW 12/2009 Wenn es stimmt, dass die Stimme der Spiegel der Seele ist, dann muss Sara Lov eine verdammt schöne Seele haben. Das demonstriert die ehemalige Devics-Sängerin wieder einmal auf ihrem Solo-Debüt. Mit Dustin O’Halloran hatte sie sich ja bereits als Teil eines kreativen Teams etabliert – nur blieb da immer das…
Dem australischen Sonnyboy gelingt auf seinem neuen Album etwas außerordentliches: Politik und Pop miteinander in Einklang zu bringen. Dazu wendet er einen bemerkenswerten Trick an: Politik, so Lee, taugt eh nichts. Das einzige, womit man die Welt verändern kann, ist Pop Muisk. Und das ist die einzige Philiosophie, zu der man auch tanzen kann. Ben…
Bell X1 aus Irland sind die ehemalige Band des Songwriters Damien Rice. Das sollte man beim Hören ihres vierten Albums „Blue Lights On The Runway“ vielleicht wissen. Das ist allerdings längst nicht alles, denn die verbliebenen Bandmitglieder stehen keineswegs im Schatten von Rice‘ Künsten.Bell X1 machen zuckersüßen, meist fröhlichen Pop mit manchmal ganz schön viel…
Raus aus der gewohnten Umgebung, rein nach Berlin! Scheinbar ist an dem Mythos der Stadt Berlin als musikalische Inspirationsquelle doch noch etwas dran. Während Größen wie David Bowie, Iggy Pop und Nick Cave mit ihren zahlreichen Aufnahmen in Deutschlands Hauptstadt bereits Berliner Luft geschnuppert und sich neu erfunden haben, zieht es gerade in letzter Zeit…
Wenn ein Debüt-Album mit so offenen Armen empfangen wird und für Furore sorgt, wie das Erstlingswerk der schottischen Band The View vor rund zwei Jahren, dann ist es legitim, auch beim zweiten Streich die Messlatte hochzulegen, wenn nicht sogar noch höher. Wie oft sind Bands gleich wieder in der Versenkung verschwunden oder wollten sich komplett…
Stefan Stoppok ist so etwas wie das fleischgewordene und – im Vergleich zu Grönemeyer etwa – bodenständig gebliebene Urgestein und musikalische Gewissen des Ruhrgebietes – auch wenn er heutzutage in Bayern lebt. Musikalisch ist Stoppok hingegen so etwas wie der deutsche Steve Miller: Zwischen Blues, Bluesrock und Folkpop pendelnd und mit dem Ohr immer direktemang…
Diese ungemein liebevoll, akribisch bis manisch gestaltete Doppel-DVD tarnt sich äußerlich als mehrere „Seasons“ der Mystery-TV-Serie „Ending Themes“. Das geht bis zu gefaketen Besprechungen auf der Rückseite: „The actors are very convincing. […] I haven’t seen such a delicate portrayal since Val Kilmer played Jim Morrison“.Statt der versprochenen Mystery-Soap à la „Twin Peaks“ enthält DVD…
Die Kanadier haben’s gut. Die haben Bands wie 54-40, die mit ihrem beatlesquem New Wave Pop ein immenses musikalisches Vermögen darstellen – und damit auch noch erfolgreich sind: Die Verkäufe der Band gehen in die Millionen. Allerdings in Kanada. Für den Rest der Welt scheinen 54-40 zu gut. Oder zu altmodisch? Seit 20 Jahren weigert…