Gerade eben noch traten Bishop Allen als durchgeknallte Indie-Rock-Band in dem US-Film „Nick & Norah’s Infinite Playlist“ auf. Doch das…
Gerade eben noch traten Bishop Allen als durchgeknallte Indie-Rock-Band in dem US-Film „Nick & Norah’s Infinite Playlist“ auf. Doch das lose Musikantenkonstrukt um die Songwriter Justin Rice und Christian Rudder hat viele Gesichter. Und diese lässt es in seinen Songs aufleben. Dazu gehört auch, dass sich Bishop Allen musikalisch eher jenseits des Atlantik orientieren: Es…
Die Band, die den modernen Countrysound wohl am besten auf den Punkt bringt, sind The Wailin‘ Jennys. Annabelle Chvostek war drei Jahre lang selbst eine wailin‘ Jenny, entschied sich jedoch 2007 dafür, sich weiter auf ihre Solokarriere zu konzentrieren. Mit „Resilience“ veröffentlicht sie nun ihr fünftes Album seit 1997. Hier verbindet sie typische Singer /…
Ein Rottweiler auf rotem Hintergrund, Putin in Uniform und der Titel „Face Control“ schmückt das Cover des neue Album der Handsome Furs. Die Assoziation ist klar: Sowjetunion, Überwachungsstaat, Kontrolle. Songtitel wie „Nyet Spasiba“ oder „Radio Kaliningrad“ verstärken diesen Verdacht. Und das ist genau der Punkt, an dem die Handsome Furs den Hörer haben wollen: In…
Was war das doch 2004 für eine Überraschung: Mit ihrem ersten musikalischen Lebenszeichen, der EP „Decision & Action“, zeigten Fire In The Attic, dass auch deutsche Bands emotionalen Rock zelebrieren können. Und das zu einem Zeitpunkt, als hauptsächlich amerikanische Bands dieser Richtung internationale Erfolge feierten. Das erste Album „Crush / Rebuild“ ein Jahr später war…
Dass Chris Brokaw ein ungeheuer umtriebiger Musiker ist, wissen aufmerksame Leser dieser Seiten natürlich schon längst, und seitdem sich der Amerikaner letztes Jahr dazu entschieden hat, seine Werke fortan auf seinem eigenen Label zu veröffentlichen, ist er praktisch gar nicht mehr zu bremsen. Nur wenige Monate nach „Canaris“, dem Erstling auf Capitan Records, und noch…
Seitdem Neal Casal nahezu hauptamtlich als Gitarrist für Ryan Adams tätig ist, kommt er kaum noch dazu, eigene Projekte zu verfolgen (was ja angesichts von Adams‘ Output kein Wunder ist). Umso erfreulicher, dass das erste Album seit dem 2006er „No Wish To Reminisce“ so schön gelungen ist. Auf diesem neuen Werk kehrt Adams quasi wieder…
Sie selbst nennen ihren Stil Modern Metal. Wir sagen einfach Heavy Metal dazu. Und heben für ihr neues Album den Daumen. Denn die italienisch-dänische Kombo um Gitarrist Henrik „Guf“ Rangstrup, Sänger Fabio Carta und Sängerin Giorgia Fadda schafft es, auch nicht-Metaller zum genüsslichen Wippen zu bringen. Womit? Mit klassischen Zutaten und einer gesunden Cross-Over-Mentalität.Neben hohen…
Französischer Folk-Pop? Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Nicht, wenn er, wie im Falle von Cocoon so charmant dargeboten wird. Wobei mögliche Schwachpunkte gleich in Vorteile umgewandelt werden: Der etwas holprige Umgang mit der englischen Sprache wurde für eine humorvolle Ausdrucksweise genutzt und dem akzentuierten Gesang von Morgane Imbaud und Mark Daumail kommt dabei…
Moment mal: Welches Jahr ist es gleich noch mal? 1980? Hört sich jedenfalls bei den Crystal Stilts so an. Die Band aus Brooklyn klingt so, als wolle sie dem kürzlich verstorbenen Tony Wilson mit ihrem Debüt-Album ein Denkmal setzen. Ein wenig klingt das so, als haben sich die jungen Velvet Underground in die Hände des…